Guten Tag aus dem "Blauen Ländchen"

  • Guten Tag,


    Jörn heiße ich, bin 53 Jahre alt und wohne mit meiner Frau zwischen Taunus und Rhein - etwa 15 min Fahrzeit mit dem Auto zur Loreley. Die letzten Wochen habe ich mich als reiner Leser auf einigen Astro-Foren "herumgetrieben" und kam immer mal wieder auf dieses Forum zurück. Es scheint, dass hier ein sehr relaxter und freundschaftlicher Umgang herrscht. Auch wenn in anderen Foren mehr Aktivität zu sehen ist, empfinde ich es hier als angenehm.


    Mit dem Thema Astronomie kam ich zuerst als Junge in Kontakt. Damals gab es die "Yps" Heftchen bei uns in der Zeitungsecke im ehemaligen kleinen Kaufhaus. Der Verlag Gruner + Jahr brachte dieses Heftchen wöchentlich heraus. Enthalten waren Comics, Rätsel aber auch das sog. "Gimmick". Im Grunde waren diese "Gimmicks" billigst produzierte Spielzeuge aus Platik und/oder Pappe - vermutlich werden sich einige noch daran erinnern können. Mir machten damals diese Heftchen viel Freude, vor allem aber die Ausgaben "Das Sternen-Teleskop" (Teleskop aus Pappe zum zusammenkleben mit zwei Plastiklinsen) und "Die Stern-Karte" (eine fluoreszierende Sternenkarte). Wie man sich denken kann, waren die Sterne mit diesem Teleskop nicht so toll zu sehen, aber der Mond ging damit einigermassen gut. Bis ich dann mal ein Nachtglas von meinem Großvater in die Hand gedrückt bekam, ein Hensoldt 8x56 Dialyt. Unvergesslich, der erste Anblick des Mondes damit.


    Nun wuchs man heran, andere Interessen wurden wichtiger. Bei mir vor allem die Musik. Im privaten Bereich drehte sich fast alles um Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Bass. Seit etwa 7 Jahren mache ich nur noch zuhause Musik. Es ging mir irgendwann "schwer auf den Keks", die Nächte an den Wochenenden auf den Straßen zu verbringen (so ein Konzert ist in zwei Stunden vorbei, der große Rest ist Fahrerei, Auf- und Abbau von Equipment). Auch gesundheitlich war ich nicht mehr so auf dem Damm wie ich es sein sollte, Details erspare ich dem Forum. Jedenfalls hatte ich mich entschlossen musikalisch und auch generell kürzer zu treten und mehr Zeit mit Frau, Haus und Garten zu verbringen. Da die Kinder schon ein paar Jahre aus dem Hause waren, hatte man nun an den Wochenenden viel Zeit für sich. Zuerst gewöhnungsbedürftig, heute ein Genuß! Und da die Neugierde an der Astronmie nie ganz verschwunden war, folgte was folgen musste. Ein Teleskop wurde angeschafft. Ein 90/900 Refraktor auf einer leichten AZ Montierung. Der Refraktor wurde als "Mondglas" gekauft, ein Geburtagsgescheck für meine Frau.


    Es war erfreulich, daß das Geschenk so gut ankam, denn ich war schon etwas unsicher damit. Einer unserer Söhne lachte, als er davon erfuhr. Interessant sagte er, dass Du eine Sache verschenkst, die Du wohl selbst gerne hättest. Dagegen verwahrte ich mich, ein bisschen hatte er aber wohl recht gehabt ;) Die Frau jedenfalls war und ist noch immer begeistert und das ist doch die Hauptsache.


    "Nur" als Mondglas angeschafft, ist es dann mit der Zeit doch recht unbequem auf zwei Achsen nachzuführen und sich auf den Mond zu beschränken. Im Keller liegt zwar noch eine kleine parallaktische Montierung, aber von unserer Süd-Terasse aus, ist es nicht möglich korrekt auf den Polarstern auszurichten. Mit dem Refraktor haben wir Jupiter und die vier Galileischen Monde gesehen. Die Monde nur als ganz kleine leuchtenede Pünktchen. Die Ringe des Saturn waren gerade noch so auszumachen, aber gut sahen wir sie nicht. Lange Rede kurzer Sinn, vor zwei Wochen "ging der Gaul mit mir durch" und ich bestellte ein 8 Zoll SCT auf einer Gabelmontierung mit Nachführung und Goto. Mit einem 8 oder 10 Zoll Dobson hatte ich auch geliebäugelt, aber ich habe immer mal wieder üble Bandscheibenbeschwerden, da hielt ich ein kurzes SCT für die passendere Alternative... oh je, die Sätze werden zu lang. Nun heißt es erstmal zu warten, bis das Gerät bei uns eingetroffen ist - die Vorfreude ist riesig.


    Nun habe ich hoffentlich nicht zu arg strapaziert mit dem Geschreibsel, es grüßt Euch


    Jörn

  • Hallo Jörn,

    willkommen im Forum!

    Ein 8 Zoll Schmidt-Cassegrain-Teleskop, das verspricht schöne Ansichten vom Sternenhimmel. Ich drück dir die Daumen dass sich die Wolken bald verzogen haben.

    Denk dran es rechtzeitig aufzubauen,so viel Material braucht Zeit zum auskühlen.


    Für eine parallaktische Monierung ist "Freie Sicht auf den Polarstern" übrigens keine Pflicht. Meine Terasse geht nach Süden raus, ich hab meine Montierung mit einem Kompass und einem

    Zollstock auf dem Boden (als Verlängerung der Kompassnadel) ausgerichtet. Für visuelle Beobachtung hat das gut funktioniert. Inzwischen bin ich begeisterter Dobson-Schubser.

    "kleine parallaktische Montierung", das klingt nicht nach dem passenden Unterbau für ein Teleskop mit fast 1m Tubuslänge, aber "klein" ist relativ, wenn man größeres gewohnt ist.


    "Yps" kenn ich auch noch. Anscheinend gab es da mal ein sprachliches Missverständnis. "Selbstwachsende Kristalle" wurden angekündigt, die "nur ein Glas Wasser" zum Wachsen brauchen.

    Ich kannte die Chemikalie "Wasserglas" und dass darin Kristalle "wachsen" können. Wasserglas ist kein Spielzeug, darf nicht in die Augen kommen. Wie soll das gehen?

    Wie erwartet gab es keine Kristalle, sondern irgendeinen Samen für eine Blume. Kein Wort zu den Kristallen. Ich glaube danach war ich irgendwie "geheilt" und hab kein "Yps" mehr gekauft.

    Aber lustig war es trotzdem mit dem karierten Känguruh.


    klare Sicht

    Detlev

    "Das Universum ist nicht dazu verpflichtet für dich irgendeinen Sinn zu ergeben!" (N. D. Tyson)


    Bresser 10x50 | 150/750 Dobson | 70/700 Skylux Refraktor | 200/1000 Zollstock-Dobson
    Im Bastelkeller: 8"f/6 Spiegel | 76/700 "Tchiboskop"-Newton


    https://astronomiefreunde-kn.de/

  • Saghon


    Gerne, das Forum soll ja weiterleben...


    Kaffee


    Hi Detlev,


    Danke für Deine Worte. Gestern Abend war es hier für 2 h ganz gut, hatte mal den Mars angepeilt und musste einen Graufilter dazunehmen weil er mir so hell erschien. Mit einem 8mm Okular ging das noch, aber das ist schon eine zittrige/wackelige Angelegenheit gewesen. Da der Refraktor so gut wie nicht auskühlen muss, konnte ich aber direkt loslegen. Mal gespannt, wie lange die Auskühlung beim SCT sein wird.


    Was Yps betrifft, da wurde auch viel Mist beigelegt. Früher war die Welt ja eine andere, wir hatten wohl viel weniger Ablenkung als die heutigen Kinder. Mein Lieblingscomic war Asterix.


    Die kleine parallaktische Montierung ist eine EQ-2. Wenn das SCT in Gebrauch sein wird, werde ich mal am Refraktor die Montierung tauschen und schauen wie weit ich komme mit der Ausrichtung.


    Auf ein tolles Beobachtungsjahr 2021!


    Jörn

  • Hallo Jörn,


    herzlichen Glückwunsch !

    Ist ein tolles Gerät. Ich hatte 20 Jahre lang ein C8 auf parallaktischer Montierung; jetzt habe ich ein C6 auf azimutal.


    Wenn Du über neue Okulare nachdenkst, beziehe auch das hier in Deine überlegungen und Berechnungen mit ein (gröβeres Gesichtsfeld, kürzere Brennweite und daher für jede Okularbrennweite zwei Vergrôβerungen):

    https://teleskop-austria.com/s…tron-SC-focal-reducer-f-6

    https://www.teleskop-express.d…segrain-SC-Teleskope.html


    Gibt's auch bei dem jeweils anderen Händler und kostet weniger als manches Okular !

    Hatte früher sowas an meinem C8 und dann mitgegeben. Ich habe (aus Österreich) die Auskunft erhalten, daβ kein Unterschied zwischen den beiden besteht.

    Ich meine aber, daβ, wegen dem Anschluβ, das Ding an Deinem Refrakor nicht funktionnieren wird.


    Viel Spaβ

  • Hallo Rudi,


    Danke Dir :) Es ist interessant, dass Du direkt auf das Thema Focalreducer zu sprechen kommst. Ich kenne solche Teile bisher nur vom Hörensagen und Querlesen. Anfangs dachte ich, dass ein Focalreducer nur für den fotografischen Einsatz gedacht sei. Ob ich jemals einigermassen ernsthaft versuche in die AF einzusteigen bleibt noch offen. Dann las ich aber immer mal wieder, dass einige diese Teile auch zum visuellen Einsatz nutzen. Andere schreiben, dass sie lieber Okulare mit höheren Brennweiten statt Focalreducer nutzen, die Abbildung würde darunter leiden.


    Die Option auf grössere Gesichtsfelder birgt natürlich Charme, bin da aber tatsächlich unsicher, weil ich so unterschiedliche Statements darüber gelesen habe.


    Grüße nach Frankreich


    Jörn

  • Hi Jörn,


    ich kann leider keine Aussage zur Randschârfe der beiden Reducer machen, aber wie Du "zwischen den Zeilen" lesen kannst, interessiere ich mich dafür. Ich hatte an meinem C8 den Baader Alan Gee (Vor-Vorgängermodel, das ist jetzt 15 Jahre her, daβ ich das C8 abgegeben habe) und war damit visuell sehr zufrieden. (Ist allerdings ein biβchen ein "Rumgespiele", bis man den richtigen Abstand gefunden hat). Fotographisch sind die Meinungen dazu aber sehr geteilt (siehe https://www.cloudynights.com/t…-focal-reduction-testing/).


    Wenn Du einen 2"-Zenitspiegel hast (und ein 40 mm Okular mit 65 oder 70° Gesichtsfeld), brauchst Du meiner Meinung nach keinen Reducer. Da geht der Sturmvogel voll rein und die "Dentelles" / "knöcherne Hand", die andere Seite des Zirrus-Nebels, zwar nicht ganz, aber es ist ok. Wenn Du den Zirrusnebel "ganz" willst, geht sowieso kaum eine normales Teleskop; da brauchst Du einen "Richfielder". Die Plejaden gehen "wie mit dem Schuhlöffel" rein (wenn ich mich richtig erinnere. Siehe auch hier: https://astronomy.tools/calculators/field_of_view/


    • (Für die "Dentelles", oben rechts NGC [Abstand] 6995 eingeben.
    • Wenn man, bevor man das Okular oder auf "mit/ohne Reducer" wechselt, unten rechts auf "Add to view" klickt, werden die Gesichtsfelds-Kreise übereinandergelegt!


    Aber ich bin über die Jahre ein Fan von "Leichtbauweise" geworden und wollte eigentlich (für mein C6) mit dem 32 mm Super-Plössl (Übersichts-) Okular am 1.25 Zoll Zenitspiegel auskommen. Der 2"-Zoll Zenitspiegel ist schon ein richtiger "Klotz"; und das nur wegen eines einzigen 2 Zoll Okulars. (Am Dobson ist das 2 Zoll Okular was anderes, da brauchst Du keinen Zenitspiegel).


    Wenn Du bei 1.25 Zoll bleibst, ist aber der Reducer schon interessant, auch für nur visuell. Wird einfach auf den SCT-draufgeschraubt und dann vergessen; ... bis Du wieder Mond / Planeten beobachtest; dann muβ er natürlich raus.


    Ich melde mich, wenn ich mich entschieden habe. (Muβ auch noch mit meiner Frau reden ;); habe ja jetzt gerade erst das C6 gekauft).


    Würde mich freuen, von Deinem "first light" mit dem C8 zu hören.


    Guten Rutsch (auch an alle Mitleser)

  • Hallo Rudi,


    ein gutes Neues erstmal!


    Ich habe gelesen, dass Du Dich grundsätzlich für das Thema EAA interessierst. Die letzten Tage habe ich mich damit selbst ein wenig angefixt, nur duch die Leserei im Netz.


    Ein äußerst hilfreicher Artikel von Brian Ventrudo findet sich hier:


    https://agenaastro.com/article…ent-for-deep-sky-eaa.html


    An dieser Stelle wird auch ein Reducer interessant für mich. Brian empfiehlt Brennweiten von f/3,5 bis f/6 für EAA.


    Da ich ein C8 Edge bekomme, ist das Finden eines geeigneten Reducers nicht einfach. Vlt. bringt Starizona noch einen passenden heraus, mal abwarten.


    Grüße Jörn

  • Hallo und ein gutes neues Jahr euch beiden!


    Einen Reducer kann man "zum ausprobieren" selber bauen:

    Die Linse liefert ein "halb kaputtes" 8x30 Fernglas.

    https://abenteuer-astronomie.d…t-eigentlich-ein-reducer/


    Vielleicht genügt das nicht höchsten Qualitätsansprüchen, aber der Effekt wird sichtbar.

    klare Sicht

    Detlev

    "Das Universum ist nicht dazu verpflichtet für dich irgendeinen Sinn zu ergeben!" (N. D. Tyson)


    Bresser 10x50 | 150/750 Dobson | 70/700 Skylux Refraktor | 200/1000 Zollstock-Dobson
    Im Bastelkeller: 8"f/6 Spiegel | 76/700 "Tchiboskop"-Newton


    https://astronomiefreunde-kn.de/

  • Hallo Detlev,


    auch Dir ein gutes Jahr 2021 :)


    Das ist ein interessanter Hinweis, sehe ich mir an.

    Nun habe ich noch nichtmal das SCT und fange schon an mich für EAA zu interessieren, mein Gefühl sagt mir zwar "ruhig Brauner!", aber einlesen kann ja nicht schaden.


    Augrund der latenten Bewölkung hier fristet auch der Refraktor gerade ein Mauerblümchendasdein, ich hoffe, dass es bald besser wird.


    Alles Gute und klaren Himmel


    Jörn


    PS


    Das kleine Dobson für Dein Kind ist ja herzallerliebst, klasse!

  • Nun habe ich noch nichtmal das SCT und fange schon an mich für EAA zu interessieren, mein Gefühl sagt mir zwar "ruhig Brauner!", aber einlesen kann ja nicht schaden.

    Ich geb' dir noch 6 Monate, dann hast du eine gekühlte Astro-Kamera und ein vollmotorisiertes, fernsteuerbares Teleskop auf einer betonierten Teleskopsäule im Garten :D


    Hallo Jörn,

    Spass beiseite, alles was Neu ist weckt Interesse. Das geht glaube ich jedem so. Vor dem "Beobachten" steht das "Finden", und vor dem "Finden" der klare Himmel.
    Schau erst mal mit den Augen durch das Teleskop, und wenn dich was fesselt, dann hast du ein Ziel für Versuche mit Kameras usw.
    Ein typisches Wintersternbild ist Orion mit seinem Orionnebel. Visuell sieht man das "Trapez", eine Gruppe von Sternen mitten im Nebel.
    Das ist ein beliebter Test für neue Teleskope: Welche der Komponenten erkennt man mit seinem neuen Teleskop...?
    Auf Fotos ist dieser innere Bereich meist total überbelichtet, weil man sonst die schönen "Flammenflügel" nicht sieht.

    Da drängt sich die Frage auf wie es "wirklich" aussieht. Beides ist "wirklich" und das sogar gleichzeitig!


    Falls du mal mit einer Kompaktkamera durchs Teleskop fotografieren willst - Ich verkaufe gerade die passende Halterung hier im Forum!


    Zum Dobson: Inzwischen hat der kleine Dobson einen 10cm größeren Bruder. Leider ging der Bau (Wiederholungstäter... ;)) so schnell das ich vergessen habe Fotos zu machen.
    Der Sohn von Freunden unserer Familie ist der neue stolze Besitzer. Nicht nur wir drei warten auf bessere Bedingungen. Den ganzen Dezember über war alles dicht.


    Gruß

    Detlev

    "Das Universum ist nicht dazu verpflichtet für dich irgendeinen Sinn zu ergeben!" (N. D. Tyson)


    Bresser 10x50 | 150/750 Dobson | 70/700 Skylux Refraktor | 200/1000 Zollstock-Dobson
    Im Bastelkeller: 8"f/6 Spiegel | 76/700 "Tchiboskop"-Newton


    https://astronomiefreunde-kn.de/

  • Ich geb' dir noch 6 Monate, dann hast du eine gekühlte Astro-Kamera und ein vollmotorisiertes, fernsteuerbares Teleskop auf einer betonierten Teleskopsäule im Garten :D

    LOL Detlev, nun hab' ich mich fast verschluckt :))


    Da würde mir meine Frau aber auf's Dach steigen, nee nee :))


    Das trübe Wetter verleitet einen regelrecht dazu sich mit der Materie zu befassen, aber ich mache erstmal step by step.


    Grüße Jörn

  • Hallo Jörn und Detlev,


    also wenn es so ein "Digi-Eyepiece" https://www.amazon.com/Kenko-4…ope-KDE-20D/dp/B00DSID35K mal wieder gibt (gab esja schon bei Amazon, sonst könnte man es nicht im Netz wiederfinden), aber in besserer Qualität:

    (Link stammt aus dieser Diskussion hier: Welche Kamera für EAA?)

    ...,

    JA, dann bin ich auch dabei !

  • Hallo ihr zwei,

    ja Rudi, mir war gleich so als hätte ich diese Aussage schon mal von dir gehört. ja, so eine Kamera-Bildschirm-Kombi hätte was.

    Kein Laptop, einfach draufschauen.


    Jörn, wenn du üben willst dich am Sternenhimmel zurecht zu finden, dann installier dir mal "Stellarium" auf einem PC.

    Das zeigt dir den Sternenhimmel, je nach Wunsch mit oder ohne Linien zwischen den Sternen der Sternbilder, genau zu der Tageszeit zu der du es einstellst.

    So kannst du schon mal "Trockenschwimmen" üben, falls "Goto" mal nicht so will wie geplant.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Stellarium


    Um den Wert deines Teleskops wieder zu rehabilitieren:

    Wenn dein Teleskop "Goto" kann, dann fehlt nur ein Computer der dem Teleskop sagt, wohin es sich drehen soll. Den wichtigsten Teil hast du also schon.


    Viele Grüße

    Detlev

    "Das Universum ist nicht dazu verpflichtet für dich irgendeinen Sinn zu ergeben!" (N. D. Tyson)


    Bresser 10x50 | 150/750 Dobson | 70/700 Skylux Refraktor | 200/1000 Zollstock-Dobson
    Im Bastelkeller: 8"f/6 Spiegel | 76/700 "Tchiboskop"-Newton


    https://astronomiefreunde-kn.de/

  • Hallo Rudi und Detlev,


    das digitale Eyepiece ist witzig.


    Stellarium habe ich schon länger auf dem Rechner, auf dem Tablett läuft Skysafari. Das dürfte in etwa die gleiche Software sein, die auch Celestron als SkyPortal anbietet. Mit dieser Software wird das Goto System angesteuert. Klasse was da heute möglich ist. Zur Not bleibt die Option auch per Hand bedienen zu können. Das war auch einer der Gründe auf die Evolution Serie zu gehen statt SE zu nehmen. Als Kind der 70'er gefallen mir zwar optisch die orangenen Tubusse besser, aber man schaut ja durchs Okular und nicht auf die Farbe des Teleskops.


    Etwas frustriendend sind die Wetteraussichten, ich schaue mit der Warnwetterapp. Da lässt sich einfach die Option Bewölkung aktivieren und man bekommt einen guten Überblick.


    Wünsche ein schönes Wochenende


    Jörn

  • Hallo Jörn,

    was mir persönlich bei Stellarium gut gefällt ist die möglichkeit das Sichtfeld der eigenen Ausrüstung zu simulieren, sowohl Teleskop als auch Okulare.
    Stellarium kann soweit ich weiß auch Teleskope ansteuern.

    Im virtuellen Nachthimmel irgendwohin klicken, und das echte Teleskop fängt an zu surren...klingt irgendwie cool!

    Ja so ein oranges Teleskop hätte was, da gebe ich dir recht. Orange passt nicht überall, aber es war immer "meine" Farbe.

    Nicht nur meiner Armbanduhr sieht man das an :)

    Mein würfelförmig verpacktes Reiseteleskop ist blau und wird es auch bleiben.

    Die "TARDIS" von Dr. Who ist innen größer und außen blau, und so bin ich auch "A mad man with a box".8)


    Ich kenne die Varianten deines Teleskops nicht. Es gibt Teleskope mit Goto aber ohne die Möglichkeit der manuellen Bedienung?

    Der Rotstift findet anscheinend immer wieder neue Beute...


    Auch dir ein schönes Wochenende und endlich mal wieder Sternenlicht


    Detlev

    "Das Universum ist nicht dazu verpflichtet für dich irgendeinen Sinn zu ergeben!" (N. D. Tyson)


    Bresser 10x50 | 150/750 Dobson | 70/700 Skylux Refraktor | 200/1000 Zollstock-Dobson
    Im Bastelkeller: 8"f/6 Spiegel | 76/700 "Tchiboskop"-Newton


    https://astronomiefreunde-kn.de/

  • Hallo Rudi und Detlev,


    habe gestern die gezeichneten Sternenkarten entdeckt, Mensch was für eine Arbeit darin steckt Rudi, SUPER! Gestern war es leider wieder arg bewölkt, der Mond ging aber für eine halbe Stunde. Hatte die Schrauben der AZ3 Montierung so eingestellt, dass ich den Refraktor "Dobsonlike" per Hand nachfahren konnte, das ging viel besser als an den Wellen zu drehen. So konnte ich rel. bequem einen schönen Mondspaziergang machen. Dazu nutzte ich das Baader Zoom Okular, finde es sehr geeignet dafür.


    also wenn es so ein "Digi-Eyepiece" https://www.amazon.com/Kenko-4…ope-KDE-20D/dp/B00DSID35K mal wieder gibt (gab esja schon bei Amazon, sonst könnte man es nicht im Netz wiederfinden), aber in besserer Qualität:

    (Link stammt aus dieser Diskussion hier: Welche Kamera für EAA?)

    ...,

    JA, dann bin ich auch dabei !


    Da gibt es wohl nun tatsächlich einen Ansatz über Smartphone, Detlev, Du hattest die Idee letztens schon gehabt:


    https://www.deepskycamera.de/index.php


    Bin da gerade am lesen.


    Viele Grüße


    Jörn

  • Da gibt es wohl nun tatsächlich einen Ansatz über Smartphone, Detlev, Du hattest die Idee letztens schon gehabt:


    https://www.deepskycamera.de/index.php

    Hallo Jörn,

    in trüben Zeiten sind auch ein paar Minuten ein Grund zur Freude. Herzlichen Glückwunsch zum Wolkenloch!

    Vielen Dank auch für den Link! Das klingt interessant, auch wenn "live View" wohl eher für die Ausrichtung am normalerweise für Smartphones dunklen Himmel gedacht ist.
    Installieren lässt es sich, mein Smartfön ist auch als kompatibel gelistet. Jetzt muß nur noch der Himmel mitspielen.
    Klare Sicht

    Detlev

    "Das Universum ist nicht dazu verpflichtet für dich irgendeinen Sinn zu ergeben!" (N. D. Tyson)


    Bresser 10x50 | 150/750 Dobson | 70/700 Skylux Refraktor | 200/1000 Zollstock-Dobson
    Im Bastelkeller: 8"f/6 Spiegel | 76/700 "Tchiboskop"-Newton


    https://astronomiefreunde-kn.de/

  • Grüss Euch,


    habe gerade im Buch "Himmelsjahr 2021" aus dem Kosmos Verlag geblättert und weiss nicht, ob es hier um eine Unzulänglichkeit des Druckes geht, oder was ich davon halten soll. Auf Seite 12 wird das Lichtjahr mit 1 LJ = 9,46 x 1012 km beschrieben. Anstatt 9,46 x 1012 km. Einer meiner liebsten Sprüche: "Perfektion gibt es nichtmal im Paradies" - aber ich finde, in solch einem Buch sollte sowas doch korrekt dargestellt werden.


    Bis dann


    Jörn

  • Hallo Jörn,


    Du hast schon irgendwie Recht, aber da ist auch, daβ ich das Himmlesjahr schon vor 50 Jahren gelesen habe.

    Vielleicht rutscht die Zahl nächstes Jahr wieder hoch, wenn wir die Macher für die 50 Jahre mal "hochleben" lassen !


    Die Sternkarten habe ich übrigens nicht "gezeichnet", sie wurden mit dem python-Programm fchart erstellt. Ich habe nur die Sternbildlinien und Stern- und Objektbezeichnungen eingefügt (mit Inkscape). Hatte mir die Schulter gebrochen und konnte nicht viel machen !


    Gute Lektüre !