Posts by Saghon

    Moin, Freunde der Optimierungskunst,




    nun hats mich auch erwischt. Jemand hat dank eines Datenbankhacks bei Facebook mein Profil (Chris Peter) bei Fratzebuch übernommen und ich komme nicht mehr heran.


    Leider hängt meine CG-5-Facebookpräsenz da auch mit dran.



    Damit das ganz möglichst schnell abgewickelt wird, möchte meine Facebook-Freunde (sofern sie das hier mitbekommen) bitten, meine Seiten als gehackt zu melden.


    Ich komme momentan an absolut nichts mehr heran.


    Als Fazit verabschiede ich mich von Facebook und Whatsapp.



    Danke!



    CS


    Chris

    Ja sicher, aber warum nicht auf etwas moderneres setzen :)

    Ich hab auch noch ne Atlux im Fundus, mit defekter Elektronik, die werd ich sicher irgendwann mal umbauen.


    CS

    Chris

    Im Prinzip kannst Du jeden gängigen Entfetter nehmen. Die Schnecken vertragen das.

    Nur von den neuen Lagern musst du damit fernbleiben ;)


    CS

    Chris

    Wilkommen im Forum. :)

    Passcheiben nach DIN988 sind zu verwenden. Diese gibts in Stärken ab 0.1 mm aufwärts. Wegen der Fertigungstoleranzen müssen die benötigten jedesmal neu ausgemessen werden.

    Geht klar ;)

    Mittlerweile bin ich bez. CGX auch schon 3 Ecken schlauer. Da haben sich zwischenzeitlich noch einige Aspekte bez. Fehlerquellen gezeigt, auf die man in 100 Jahren nicht kommt...

    Aber warte damit lieber so ab Mitte Mai, wenn ich Riemenräder dafür habe. Wenn die eiern kann ich die Motoren nicht neu lagern.


    CS
    Chris

    Die Bahtinov-Maske ist eines der nützlichsten Werkzeuge für die Astrofotografie. Mit ihr kann sehr einfach fokussiert werden.




    Die Tri-Bahtinov-Maske hat noch eine zusätzliche Funktion gegenüber der klassischen Bahtinov-Maske: mit ihr kann das Teleskop nicht nur fokussiert sondern auch kollimiert werden.



    Welche Vorteile bietet die Tri-Bahtinov-Maske gegenüber der klassischen Kollimation mittels der Airy-Scheiben-Methode?


    die Abbildung der Tri-Bahtinovmakse ist unabhängig der atmosphärischen Bedienungen. Oft kann das Airy-Scheibchen nicht klar genug gesehen werden, um eine optimale Kollimation zu erreichen.


    die durch die Tri-Bahtinov-Maske erzeugten Spikes sind für das menschliche Auge besser zu interpretieren als die Mitte eines Beugungsscheibchens. Somit kann das Gehirn diese Informationen besser verarbeiten und eine objektivere Beurteilung der Kollimation ermöglichen.


    Wie funktioniert eine Tri-Bahtinov-Maske?



    Bei einem perfekt kollimierten Spiegelteleskop sind die Weglängen aller Lichtstrahlen vom Primär- zum Sekundärspiegel gleich lang. Wenn jedoch die Kollimation nicht optimal ist, so haben die Lichtstrahlen unterschiedliche Weglängen und somit verschiedene Foki. Damit kann der Fokus an einer Stelle in der Bildebene erreicht werden, an anderen Stellen jedoch nicht.



    Für die drei Einstellschrauben des Hauptspiegels sind quasi drei Bahtinov-Masken in eine einzige integriert worden. So werden zu den drei Hauptrichtungen der ursprünglichen Bahtinov-Maske noch jeweils zwei zusätzliche Spikes hinzugefügt, anhand derer kollimiert werden kann.



    [Quelle: GitHub - cytan299/tribahtinov: A Tri-Bahtinov Mask for Aiding Collimation and Focusing of Schmidt Cassegrain, Ritchey-Chretien, and Newtonian Telescopes]



    Benutzung der Tri-Bahtinov-Maske:


    Beim Airy-Scheibchen zunächst den Schatten der Obstruktion möglichst mittig bringen. Es ist einfacher diese mittels Airy-Scheibchen zu machen als mit der Tri-Bahtinov-Maske direkt. Die Obstruktion muss in diesem Schritt aber nicht perfekt mittig sein, eine grobe Zentrierung reicht


    Die Tri-Bahtinov-Maske wird aufgesetzt, dabei werden die Markierung zu den Justierschrauben ausgerichtet.


    Mit einem Blatt Papier wird ein Bereich der Tri-Bahtinov-Maske abgedeckt, so kann herausgefunden werden, welche Kolliamtionsschraube welcher Richtung der Tri-Bahtinov-Masek entspricht.


    Jetzt werden anhand der Spikes die drei Kollimationsschrauben eingestellt.


    Eventuell muss zwischendurch nachfokussiert werden, um die Spikes wieder in den Fokus zu setzen.


    https://www.teleskop-spezialis…eywords=Tri-Bahtinovmaske

    Moin Freunde der Optimierungskunst,


    die beliebte Rubrik "Pfusch ab Werk" dient alleine Unterhaltungszwecken um humoristisch darzustellen, was denen in China mal so durchläuft.

    Das sind Einzelfälle die immer mal passieren können. Die hab ich natürlich als Werkstatt etwas gehäufter in der Hand als Ihr.


    Also nehmt das Bitte wie es ist: Zur Unterhaltung! :)


    CS
    Chris

    Moin Freunde der Optimierungskunst.

    Bei den Celestron-Motoren der Advanced GT, AVX, CGEM und CGX kommen Gleitlager im Getriebe zum Einsatz.


    Diese neigen besonders in der CGX stark zum Verschleiß, da diese vom Riemen hochbelastet werden. Das halten die keine 2 Jahre durch ohne Verschleißspiel aufzuweisen.

    Das war nun schon in allen CGX die bei mir waren auffällig.


    Bei der letzten ging es dann gar nicht mehr. Zum Glück hatte ich dahingehend bereits einen Reparaturprototypen fertig.



    Erfolgreich getestet wurde es nun bereits in AVX, CGEM und CGX. Bei meiner Riemengetriebenen CGEM war es so erfolgreich, das die Schwenkgeschwindigkeit von 3 auf 4° pro Sekunde angehoben werden konnte, ohne das die Motoren stotterten. (Das machen sie bei der CGEM sehr gerne). Die Motoren laufen nach Reparatur glatter und benötigen sogar etwas weniger Strom.


    Dieser Umbau ist ab sofort dauerhaft verfügbar.


    CS

    Chris

    § 1 Geltungsbereich


    Für die Nutzung des Forums Astrotechnica von Chris Peter (nachfolgend "Anbieter" genannt) gelten nachfolgende Bedingungen.

    Die Nutzung des Forums ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.


    § 2 Registrierung, Vertragsschluss und -gegenstand

    1. Voraussetzung für die Nutzung des Forums ist die Registrierung über das entsprechende Online-Formular. Nach der Registrierung über das Online-Formular im Forum bekommen Sie eine Bestätigungsemail zur Verifizierung Ihrer Daten zugeschickt, mit der Sie Ihre Registrierung per Mouseclick bestätigen können. Mit der Aktivierung Ihres Accounts durch den Anbieter, kommt der unentgeltliche Foren-Nutzungsvertrag zustande (Vertragsschluss).

    2. Vertragsgegenstand ist die kostenlose Nutzung der Funktionen des Forums als Online-Kommunikationsplattform. Hierzu wird Ihnen als Nutzer ein „Account“ bereitgestellt, mit dem Sie Beiträge und Themen im Forum einstellen können.

    3. Es gibt grundsätzlich keinen Rechtsanspruch auf Freischaltung oder Teilnahme am Forum. Es gilt das uneingeschränkte Hausrecht des Betreibers.

    4. Ihr Foren-Account darf nur von Ihnen selbst genutzt werden. Ebenso sind Sie als Inhaber des Accounts für den Schutz vor dessen Missbrauch verantwortlich. Ihre Zugangsdaten sind daher vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die Verwendung von markenrechtlich geschützten Worten und Internetadressen als Benutzername (Nickname) sind nicht erlaubt.

    5. Der Anbieter wird sich bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden, in denen die Webserver auf Grund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich vom Anbieter liegen (Verschulden Dritter, höhere Gewalt, Angriffe gegen die Infrastruktur durch Hacker etc.), über das Internet nicht abrufbar ist. Der Nutzer erkennt an, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der Website technisch nicht zu realisieren ist.

    6. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalt und Struktur der Plattform sowie die dazugehörigen Benutzeroberflächen zu ändern und zu erweitern, wenn hierdurch die Zweckerfüllung des mit dem Nutzer geschlossenen Vertrags nicht oder nur unerheblich beeinträchtigt wird. Der Anbieter wird die Nutzer entsprechend über die Änderungen informieren.

    7. Sinn und Zweck des Forums ist ein an die Öffentlichkeit gerichteter "Markt der Meinungen". Es soll daher unter den Nutzern ein friedlicher und respektvoller Umgang ohne beleidigende Anfeindungen gepflegt werden.


    § 3 Pflichten als Foren-Nutzer

    1. Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge veröffentlichen werden, die gegen diese Regeln, die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Es ist Ihnen insbesondere untersagt,

    • beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen;
    • Spam über das System an andere Nutzer zu versenden;
    • gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden;
    • wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen;
    • Ihr Thema mehrfach im Forum einzustellen (Verbot von Doppelpostings);
    • Presseartikel Dritter ohne Zustimmung des Urhebers im Forum zu veröffentlichen;
    • Werbung im Forum ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter zu betreiben. Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Homepage mit oder ohne Beitext in der Signatur oder innerhalb von Beiträgen. Homepage-URLs und Adress- bzw. Kontaktdaten dürfen nur im Benutzer-Profil des Forums veröffentlicht werden.

    2. Als Nutzer verpflichten Sie sich, vor der Veröffentlichung Ihrer Beiträge und Themen diese daraufhin zu überprüfen, ob diese Angaben enthalten, die Sie nicht veröffentlichen möchten. Ihre Beiträge und Themen können in Suchmaschinen erfasst und damit weltweit zugreifbar werden. Ein Anspruch auf Löschung oder Korrektur solcher Suchmaschineneinträge gegenüber dem Anbieter ist ausgeschlossen.

    3. Beim Verstoß, insbesondere gegen die zuvor genannten Regeln § 3 Abs. 1 und 2, kann der Anbieter unabhängig von einer Kündigung, auch die folgenden Sanktionen gegen den Nutzer verhängen:

    • Löschung oder Abänderung von Inhalten, die der Nutzer eingestellt hat,
    • Ausspruch einer Abmahnung oder
    • Sperrung des Zugangs zum Forum.

    4. Der Anbieter ist auch berechtigt, Ihnen als Nutzer den Zugang zur Online-Plattform zu sperren, falls ein hinreichender Verdacht besteht, dass Sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen haben. Sie können diese Maßnahmen abwenden, wenn Sie den Verdacht durch Vorlage geeigneter Nachweise auf eigene Kosten ausräumt.

    5. Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die a) aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Inhalten resultieren und/oder b) aus der Nutzung der Dienste des Anbieters durch Sie als Nutzer entstehen, verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.


    § 4 Übertragung von Nutzungsrechten

    1. Das Urheberrecht für Ihre Themen und Beiträge, soweit diese urheberrechtsschutzfähig sind, verbleibt grundsätzlich bei Ihnen als Nutzer. Sie räumen dem Anbieter jedoch mit Einstellung eines Themas oder Beitrags das Recht ein, das Thema oder den Beitrag dauerhaft auf seinen Webseiten vorzuhalten. Zudem hat der Anbieter das Recht, Ihre Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.

    2. Die zuvor genannten Nutzungsrechte bleiben auch im Falle einer Kündigung des Foren-Accounts bestehen.


    § 5 Haftungsbeschränkung

    1. Der Anbieter des Forums übernimmt keinerlei Gewähr für die im Forum eingestellten Inhalte, insbesondere nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

    2. Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Der Anbieter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten durch ihn oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine wesentlichen Vertragspflichten sind, haftet der Anbieter nicht. Die Haftung für Schäden, die in den Schutzbereich einer vom Anbieter gegebenen Garantie oder Zusicherung fallen sowie die Haftung für Ansprüche aufgrund des Produkthaftungsgesetzes und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.


    § 6 Laufzeit / Beendigung des Vertrags

    1. Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

    2. Beide Parteien können diese Vereinbarung ohne Einhaltung einer Frist kündigen.

    3. Wenn der Nutzer seinen Account beendet bzw. gesperrt wird (Kündigung des Vertrags), bleiben seine öffentlichen Äußerungen, insbesondere Beiträge im Forum, weiterhin für alle Leser sichtbar, der Account ist jedoch nicht mehr abruf- und nutzbar und im Forum mit „Gesperrt“ oder "Mitgliedschaft beendet" gekennzeichnet. Alle anderen Daten werden nicht gelöscht um die Beitragsintegrität des Forums zu gewährleisten



    Quelle: Forenregeln Muster von Juraforum.de