Beiträge von GRZY

    für die Prototypentwicklung optischer Systeme sowie für Experimente. Das modulare, tragbare System eignet sich hervorragend für den Einsatz bei Demonstrationen - Aufbauten lassen sich einfach vorkonstruieren und transportieren.

    Hallo,
    Namensvetter Wolfgang -- Ausage,---
    solange im privaten
    Bereich ähnliche Erfindungen gebaut werden und nicht kommerziell vermarktet werden, wird sich
    kaum darüber streiten lassen. Der Herr Dobson hat auf seinen Teleskop-Typ meines Wissens auch
    kein Patent.
    Das Stimme ich zu und ist auch gut so.
    Um das hier nicht Aufblasen zu wollen da kenne ich mich nicht Rechtsmässig aus und mein Patent läuft ja noch.
    Wolfgang Grzybowski

    Hallo,
    ich möchte darauf hinweisen:
    bei Patentverletzung-----LED-Kollimator



    Wenn auch oft schon das Vorhandensein eines Schutzrechts Mitbewerber von der Nachahmung eines Produkts abhält, so kann es doch vorkommen, dass ein
    Konkurrent – in Unkenntnis Ihrer Schutzrechte oder absichtlich – Ihre Erfindung verwendet. Dann wird es notwendig, den Mitbewerber auf Ihr Schutzrecht hinzuweisen, ihn abzumahnen oder bei Uneinsichtigkeit gerichtlich gegen ihn vorzugehen, um die eigenen wirtschaftlichen Interessen zu schützen.


    Durch die Erteilung eines Patents wird dem Patentinhaber für die Dauer der Patentlaufzeit ein Ausschließlichkeitsrecht zur Benutzung der patentierten
    Erfindung verliehen. Wird dieses Ausschließlichkeitsrecht verletzt, weil auch unberechtigte Dritte die Erfindung verwenden, können dem Patentinhaber Ansprüche auf Unterlassung, Schadensersatz oder Herausgabe der ungerechtfertigten Bereicherung zustehen. Daneben kommen Ansprüche auf Auskunft über die Herkunft der patentverletzenden Erzeugnisse sowie auf deren Rückruf und Vernichtung in Betracht.


    Grüße
    Wolfgang Grzybowski

    Hallo Namensvetter,


    einen Ölgefügten Super-APO ASTREYA habe ich ja auch,ich hatte mit der Objektivfassung Probleme.
    Der Zwischenraum mit weißem Silikon-Kautschuk verklebten, 2 nochmals gefasten Linsenfassung wo mann das koma koriegieren kann war nur mit
    alustreiffen unterfangen.
    Da kann mann spielen ist der Abstand zu gross, überkorrigiert dermuss genau Simmen.
    hier ein paar Fotos wie ich vorgegangen bin.
    Gruß
    Wolfgang GRZY





    Hallo Wolfgang,


    im Nachbarforum hat ja ein Bekannter Optik - Tester bewiesen das es mit
    den Bath - Interferometer geht, ich möchte nicht den Weg gehen
    da ich meine eigene Entwicklung verfolge mit dem Michelson-Interferomete.
    Der Eingangsspalt braucht seine 8mm bei 1mm muss ich ja Aufweiten.
    Mit Gittern habe ich keine Probleme die wären alle Vorhanden aber für
    das Experiment sind es 1200.
    WR------auf die Meßpraxis übertragen werden?
    WG-Vielleicht!!!!
    WR---steigt oder sinkt der Informationsgehalt----
    WG -das sollte noch Untersucht werden.


    WR--- gibt es im Bereich der Qualitäts-Kontrolle bekannter OptikFirmen diese Technik, um sowas wie den PolyStrehl der Designer in die Meßpraxis zu übertragen als alles erklärenden PolyStrehlWert?----


    WG--nicht das ich wüsste,ausser im Nachbarforum.


    WR -gibt es einschlägige Literatur zu diesem angestrengten Meßverfahren?--


    WG--bei der Suche danach nein ( NEULAND? )


    WR--- steht diese Technik in einem vernünftigen Verhältnis von Aufwand und Ergebnis?


    WG--Wie mann es nimmt ist es nur Spielerei oder eine Wissenschaft wert?.


    WG--der Mensch ist neugierig und erfinderisch und warum nicht
    auch in der Optischen Meßtechnik und wenn mann die Zeit hat
    um so besser.
    Ich gebe Dir ja vollkommen Recht mit den geeichten Interferenzfiltern
    beispiele gibts ja bei Dir genüge.
    Ein stufenloser Interferenzfilter würde bereits ausreichen.
    Ja da hätte mann ja schon was für die meisten Wällenlängen.
    die stufenlose Durchforstung des visuellen Spektrums beim Messen ist Quatsch.
    Vielleicht doch der IRRWEG ----- jedenfalls hat er den BALL angestoßen
    und der ROLLLLLLLLLT---------


    Grüsse an Alle
    Wolfgang

    Hallo an die MONOCHROMATOR INTERESSIERTE,


    erste versuche gescheitert :
    Einkopplung von Licht in einen Monochromator ( Die Optiken des Monochromators werden hier nicht weiter erwähnt.)
    der Monochromator hat ein 1200 L/mm Gitter.
    Als Einkopplung diente eine eine 150Watt Lampe von ein Diaprojektor (Auskopplung
    Flexibler Lichtleiter schlauch 1m lang Durchmesser der Faser 8mm.
    Fokussiert mit Eine plankonvexe Linse mit 15 mm Brennweite zum Fokussieren auf den Eingangsspalt.
    Am Ausgang benutze ich keinen Spalt sondern ein Linsensystem, so das der
    Lichtstrahl zum Interferometer gelangt.
    Doch das Licht vom ist noch zu schwach um Interferenzen zu sehen,
    ich muss einen anderen Weg finden um brauchbare Ergebnisse zu bekommen.
    Bis dann
    Wolfgang

    Hallo Wolfgang,
    roland Christen wird sich wohl nicht dafür interessieren was ich so auf
    meiner Seite treibe er hat bestimmt andere Sorgen......
    Der Link sagt mir nichts---
    Schön das Du auch einen Monochromator hast da kommen bestimmt
    bald die ersten Berichte darüber.



    hier mein kleiner Monochromator
    es steht keine Firma drauf


    Beste Grüße
    Wolfgang

    HALLO,
    ich Prüfe jetzt zu 50% VERTIKAL:


    <link rel="File-List" href="file:///C:%5CDOKUME%7E1%5CKaufhof%5CLOKALE%7E1%5CTemp%5Cmsohtml1%5C01%5Cclip_filelist.xml"><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" LatentStyleCount="156"> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><style> <!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} span.spnmessagetext {mso-style-name:spnmessagetext;} @page Section1 {size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} --> </style><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} </style> <![endif]--><link rel="File-List" href="file:///C:%5CDOKUME%7E1%5CKaufhof%5CLOKALE%7E1%5CTemp%5Cmsohtml1%5C01%5Cclip_filelist.xml"><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" LatentStyleCount="156"> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><style> <!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} span.spnmessagetext {mso-style-name:spnmessagetext;} @page Section1 {size:595.3pt 841.9pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:35.4pt; mso-footer-margin:35.4pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} --> </style><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} </style> <![endif]--> Justiereinrichtung der Refraktor Objektive in Autokollimation (Doppelpass) gegen einen Planspieg


    http://astro.uni-tuebingen.de/~grzy/APO.html


    Die Justiereinrichtung wird noch weiter ausgebaut (vieleicht mit einen
    NONOCHROMATOR?) einen kleinen habe ich schon lange rumliegen den ich
    dann anbauen könnte.


    Liebe Grüße
    Wolfgang
    <o>:p></o>:p>

    Hallo Wolfgang,


    dann sollten wir unser LOGO produktfälschungssichere 3D-Klebeetiketten anbringen sodass gar keine Verwechslung stattfinden kann.
    Es könnte ja sein wir bekommen die Teleskope doppelt zum Testen.


    Wolfgang Grzybowski

    Hallo Namensvetter,
    vielen Dank für Deinen netten Kommentar:
    Das zeugt doch von Nächstenliebe und Freundschaft von Deiner Seite zu.



    (Der eine von den beiden zählt mindestens schon über 70 Lenze, die Weisheit des Alters hat ihn noch immer
    nicht eingeholt und deshalb "beglückt" er noch immer ungefragt mit seinen Sottisen die angewiderte Gemeinde
    - ich gönne ihm seine Spielwiese, sein Gen-Pool läßt ein anderes Verhalten offenbar nicht zu. Der andere
    Wichtig-Zausel und Dampfplauderer - um einiges jünger, glaubt auch, mit langen Mono-Logen überzeugender
    zu wirken. Eigentlich müßte er seinem Forum schon lange Webspace für inhaltsleere Beiträge bezahlen -
    das tun aber wiederum nur die Händler, die für diesen Schrott auch noch bezahlen dürfen.)


    Wolfgang Grzybowski

    Hallo Namens Vetter,


    lass ihn doch die Freude:


    Niemand hat dem Menschen eine Garantie gegeben, daß alles seinem im Alltag bewährten Verständnis zugänglich ist oder sich gar nach diesem richtet. Sein Verstehen hat sich in der Auseinandersetzung mit seiner messokosmischen Umwelt herausgebildet, in der es für ihn als Beutegreifer bzw. als mögliches Opfer eines solchen wichtig war und ist, eine potentielle Beute bzw. Gefahr von ihrem Umfeld zu unterscheiden und ihr räumliches und zeitliches Verhalten zu erfassen, um sie selbst fassen zu können bzw. von ihr nicht erfaßt zu werden, vergleichbar dem heutigen Wunsch nach Unfallvermeidung im Straßenverkehr. Auch hier hilft dem Menschen sein Stereosehen und -hören. Warum aber soll es darüber hinaus nicht ganzheitliche, Raum und Zeit übergreifende Lochinterferometer geben? Diese von vornherein auszuschließen, wäre ein doktrinärer Akt. Geboten scheint mir vielmehr, ganzheitliche Phänomene durch Erweiterung unserer bisherigen, auf Analyse bedachten Sichtweise zu verstehen.Oder nicht.-???



    WG Grzy

    Hallo Namens Vetter Wolfgang,


    hier die genannten Daten:
    Das Interferogramm wurde mit einen Dioden-Laser 532 nm wave, grüner
    Laser durchgeführt.
    Alle übrigen Tests mit Weißlicht.
    Das Lyot-Test Phasenkontrast spricht für sich--- Jedes Gerät wird vor der Auslieferung einer gründlichen Kontrolle unterzogen, wobei der Optik natürlich eine ganz besondere Stellung zukommt. So wir jede einzelne optische Komponente einem Zygo-Interferometrie-Test unterzogen. Die Messresultate mit PTV-, RMS- und Strehl-Werte (***) liegen jeden Teleskop bei.



    Abbildung : 4 Interferogramme eines RC 20" (508mm).Je gerader und einheitlicher die Interferenzlinien sind, desto besser ist die Qualität der

    Optik. (Referenz: Star Instruments)



    Jeder Interferometrietest wird digital ausgewertet, wobei jedem Teleskop mindestens je drei Interferogramme pro optischer Komponente beigelegt werden.<o =""></o>
    Eine Gesamtzusammenfassung in Tabellenform wird dem Instrument ebenfalls beigelegt. In dem hier gezeigten Beispiel ist ersichtlich, dass der Strehl-Wert mit fantastischen 96% Definitionshelligkeit ganz klar für die Spitzenqualität von RCOS spricht.





    zur Ronchi Frage:



    Wenn man nun die beiden Ronchi-Bilder bei unbekannter Gitterkonstante vergleicht, von
    10 lp/mm gehe ich mal aus,-(RICHTIG)-dann dürfte das System unterkorrigiert sein,-(RICHTIG)- jedenfalls zumZeitpunkt Deiner Messung. Dieser Sachverhalt hat aber keinerlei Entsprechung in Deinem
    Interferogramm, die bauchige Verformung der Fringes zeigt lediglich, daß hier noch Coma
    im Spiel ist, und natürlich in Deinem Fall, wo Du doch auf der Achse prüfst, herausjustiert
    werden könnte, zumindest bei einem Newton abgezogen werden kann, bei einem RC-System
    bin ich mir wiederum nicht so sicher. Warum Dein Interferogramm die Unterkorrektur nicht anzeigt,



    ( http://astro.uni-tuebingen.de/~grzy/Meade%20unterkorrigiert.jpg)

    wo sie doch im Ronchi-Bild auftaucht, würde mich nämlich deswegen interessieren,
    weil auch die Unterkorrektur den Strehl drücken würde. Andererseits läßt sich über die
    3-D-Darstellung eine Unterkorrektur durchaus herauslesen, obwohl sie im Interferogramm
    nicht auftauchen - seltsam.
    <o =""></o>

    <!--[if gte vml 1]><v:shapetype id="_x0000_t75" coordsize="21600,21600" o:spt="75" o:preferrelative="t" path="m@4@5l@4@11@9@11@9@5xe" filled="f" stroked="f"> <v:stroke joinstyle="miter"/> <v:formulas> <v:f eqn="if lineDrawn pixelLineWidth 0"/> <v:f eqn="sum @0 1 0"/> <v:f eqn="sum 0 0 @1"/> <v:f eqn="prod @2 1 2"/> <v:f eqn="prod @3 21600 pixelWidth"/> <v:f eqn="prod @3 21600 pixelHeight"/> <v:f eqn="sum @0 0 1"/> <v:f eqn="prod @6 1 2"/> <v:f eqn="prod @7 21600 pixelWidth"/> <v:f eqn="sum @8 21600 0"/> <v:f eqn="prod @7 21600 pixelHeight"/> <v:f eqn="sum @10 21600 0"/> </v:formulas> <v:path o:extrusionok="f" gradientshapeok="t" o:connecttype="rect"/> <o:lock v:ext="edit" aspectratio="t"/> </v:shapetype><v:shape id="_x0000_i1025" type="#_x0000_t75" alt="" style='width:354.75pt; height:189.75pt'> <v:imagedata src="file:///C:\DOKUME~1\grzy\LOKALE~1\Temp\msohtml1\01\clip_image001.jpg" o:href="http://www.galileo.cc/images/rep_boutique/grandes/RCOS/Bulletin.jpg"/> </v:shape><![endif]--><!--[if !vml]--><!--[endif]--><o =""></o>



    <o ="">
    </o>
    <o ="">hier ein Interfeogramm ohne Unterkorrektur---
    </o>
    <o ="">
    http://astro.uni-tuebingen.de/~grzy/Zeiss-Meniscas.jpg
    </o>
    <o ="">
    </o>
    <o ="">das Farbspektrum gehört nicht zum RCC--die Bilder sind noch nicht
    beschriftet noch beim Aufbau.
    </o>
    <o ="">
    die Interferogramme wurden mit den Neuen Herschelscher Streiffen-Interferometer gemacht--NEU AUFGELEGT-----
    </o>

    <o =""></o>
    <o =""></o>



    <o ="">
    </o>