Beiträge von Hans_Ulrich

    Hallo Reimund,


    von den letzten Aufnahmen mal ein Bild einfach und eins mit Doublestack. Die Bilder sind aus dem AVI unbearbeitet, nur verkleinert.




    Beide Aufnahmen waren nach Histogramm optimal belichtet.

    Hallo allerseits,


    auch wenn auf der Sonne zur Zeit nicht sehr viel los ist, habe ich heute den wahrscheinlich einzigen Tag mit klaren Himmel genutzt um mal wieder einen Blick auf die Sonne zu werfen.


    Kurz bevor 12651 und 52 hinter dem Rand verschwinden:



    C8-Newton, Baderfolie, DMK51 fokal


    Die Umgebung von 12653 In H-Alpha



    Lunt, DMK51, Okularprojektion 20mm Plössel 40 mm Abstand

    Hallo allerseits,


    vor einigen Tagen habe ich mir das Heft "Abenteuer Astronomie Extra" gekauft. In dem Heft war ein Artikel über einen Herschelkeil, der demnächst erhältlich sein soll.


    In dem Artikel waren einige Aussagen, die schlicht falsch waren. Es wurde der Keil mit Folienfilter verglichen. Ich weiß nicht, ob der Autor jemals einen solchen Folienfilter benutzt hat.


    Ich zitiere:


    "Die Folie erlaubt nicht die Beobachtung der unterschiedlichen Graustufen, in der Folie sehen Umbra und Penumbra gleichgrau aus."


    Das ist eine Aussage, die so nicht stimmt. Seit mehr als 15 Jahren benutze ich solche Filter und der Unterschied ist sowohl visuell und auch fotografisch gut zu sehen.


    "Die Folie verschmutzt relativ schnell"


    Wenn ich den Filter nicht benutze, dann kommt er in eine staubdichte Box. Vorher wird er noch vorsichtig abgeblasen. Verschmutzungen waren eigentlich nie der Grund zum Wechseln.


    Ein weiteres Zitat:


    "Die Folie ist ein gutes Produkt, das zudem sehr günstig ist, jedoch kaufe ich einen Herschelkeil nur einmal im Leben. Folie dagegen oft, so dass sich im laufe der Zeit die Mehrkosten des Herschelkeils relativieren."


    Rechnen wir mal nach. Ich wechsele im Schnitt aller drei Jahre die Folie. Das macht jedes mal 20 Euro und eine Stunde Arbeit. Der Herschelkeil soll knapp 400 Euro kosten. Das ist das zwanzigfache des Preises. Mal drei Jahre, damit hätte sich der Filter nach 60 Jahren gerechnet.


    Da ich selber auch einen Herschelkeil besitze, weiß ich, dass man damit sehr gut die Sonne beobachten kann. Trotzdem möchte ich nicht auf den Folienfilter verzichten. Aber ich muss ja auch keinen Herschelkeil verkaufen . . .

    Hallo Mark,


    > weiterhin Bilder einstellen


    Wenn das nur so einfach wäre. Da müssen drei Sachen zusammentreffen. Auf der Sonne sollte was interessantes zu sehen sein, der Himmel muss klar sein und ich muss Zeit haben. Das schaffe ich nur ein paar mal im Jahr.

    Hallo allerseits,


    nach dem eine ganze weile die Sonne fast fleckenlos war, gab es jetzt doch mal wieder was interessantes zu sehen. Aber es war wie immer, als ich angefangen hatte, alles aufzubauen, war der Himmel schön blau. Al ich fertig war, zogen Schleierwolken auf.
    Ständig musste ich die Aufnahmewerte verändern. Es war sowieso erstaunlich, dass trotz Wolken etwas zu erkennen war.
    Bilder sind nicht ausgerichtet.



    C8-Newton, fokal, DMK51, Folie



    C8-Newton, fokal 2X Barlow, DMK51, Folie



    Lunt80, Okularprojektion, DMK51



    Lunt80, Okularprojektion, DMK51


    Da durch die dünne Wolkendecke der Kontrast stark gesunken war, hatte Registax an den Rändern Probleme. Dadurch etwas weniger Schärfe am Rand.

    Hallo Reimund,


    ich kann nur von meinem Teleskop sprechen einem LS80 von Lunt. Es ist schon ein großer Unterschied ob man mit oder Doublestack beobachtet oder fotografiert. Allerdings einem Mangel hat zu mindestens diese Konstruktion. Es treten Reflektionen zwischen den beiden Etalongs auf und es ist immer eine ziemliche Fummelei das so hinzubekommen, dass sie nicht stören.

    Hallo Rudi,


    > Wie bei einer Verlagerung des Fokus nach außen das Blendrohr des OAZ weiter in den Tubus ragen soll, ist logisch nicht nachvollziehbar


    Da habe ich falsch herum gedacht (mit Brille wäre das nicht passiert). Trotzdem halte ich die Verlängerungshülse für die bessere Lösung. Man hat dann auch deutlich mehr Spielraum, zum Beispiel, wenn man mal eine Barlow verwenden will. So eine Hülse im dunklen zu wechseln ist absolut kein Problem.

    Hallo Sven,


    > Aus all diesen Bildern entstand über Photoshop dann das fertige Bild.


    Da hast du dir mit Ps ganz Arbeit aufgeholst. Ich vermute mal, das die einzelnen Aufnahmen gegeneinander verdreht waren. Dafür gibt es ein Programm was damit recht gut zurecht kommt. Suche mal im Netz nach "regim".


    Das ist zwar sehr langsam, funktioniert aber sehr gut.

    Hallo,


    ich würde auf keinen Fall die Lage des Hauptspiegel verändern. Mit ziemlicher Sicherheit darf man dann das System neu justieren. Außerdem verändert man dadurch die Ausleuchtung des Fangspiegel. Einfacher ist die Verwendung einer Verlängerungshülse. Die gibt es in verschiedenen Längen.


    Die Verlagerung des Hauptspiegel kann auch noch dazu führen, dass bei einigen Okularen der Auszug in den Tubus kommt und damit die Abbildung verschlechtert.

    Hallo Bengt,


    an meinen C8-Newtom habe eine ähnliche Konstruktion bezüglich des Lüfters. Zum Auskühlen klappt das gut. Zum Beobachten sollte man ihn aber ausschalten. Ich hatte den Jupiter mit einer 3 fach Newton beobachtet. Das Problem dabei war, dass der Fokus sich ständig in eine Richtung verschob. Als ich dann den Lüfter ausgeschaltet habe, ging er langsam in die andere Richtung. nach einer Weile stabilisierte sich dann alles.

    Hallo Elias,


    wenn du dich mal in den Bereich Sonnenbeobachtung etwas umschaust, findest du jede Menge Bilder, die mit der Baderfolie gemacht wurden. Mit deinen Dobson kannst du auf jeden Fall Sonnenflecke sehen. Umbra und Penunbra werden gut abgebildet.


    Beim Selbstbau eines Filters mit Folie ist es extrem wichtig, dass dieser sich nicht vom Teleskop sich lösen kann. Innerhalb von Millisekunden ist das Auge geschädigt.


    H-Alpha Filter gibt es welche für die Sternbeobachtung und welche für die Sonnenbeobachtung. Nur mit den für die Sonnenbeobachtung kann man auch die Sonne beobachten. Die anderen sind Filter, die entweder vor die Kamera oder dem Okular befestigt werden.
    H-Alpha taugliche Sonnenteleskope, da kann ich nur raten, Finger weg beim Selbstbau. Es gibt genügend H-Alpha Sonnenteleskope. Vom PST angefangen (600 Euro) bis 100 mm Lunt (> 6000 Euro). Die Filterung ist recht kompliziert und erfolgt über mehrere Stufen.
    Am besten bei einem Teleskoptreffen durch verschiedene Teleskope sehen und dann einen Kompromiss zwischen Geldbeutel und den eigenen Ansprüchen finden.

    Hallo allerseits,


    eigentlich hatte ich für Sonne aufgebaut, da die aber noch hinter den Baumkronen war habe ich ein anderes Objekt gefunden. Der Mond leuchtete noch ziemlich, hoch stehend (zirka 9:30 Uhr). War mal ein Versuch. Das erste Bild habe ich versucht so abzustimmen wie er visuell zu sehen war.



    Mosaik zwei Bilder, C8-Newton, DMK50



    C8-Newton, 3 X Barlow, DMK50


    Mittlerweile war die Sonne über den Bäumen und jetzt war die Sonne an der Reihe. Das erste Bild was ich fertig habe:



    80mm Lunt, Okularprojektion, 20 mm Plössel, 80 mm Abstand, DMK51

    Hallo allerseits,


    vor einigen Tagen fand in der Nähe von Bad Düben ein Wettbewerb im Kettensägen statt. Da es mir beim Wettbewerb etwas zu laut und staubig ist, war ich dann eine Woche später da und habe mir die fertigen Werke angeschaut. Die Bilder sind in Rot / Zyan abgestimmt. Eine Rot / Blau Brille geht zur Not auch.