Beiträge von Rhodan

    Hallo alle!


    Nach dem Test von Wolfgang zu meinem neuen kleinen Maksutov möchte ich hier kurz meine bisherigen Erfahrungen mitteilen.


    Leider war das Wetter seit ich das neue Gerät bekommen habe bis auf einen Tag immer schlecht. Nur an einem Tag war es mir vom Balkon aus möglich den Mond zu beobachten. Alles unter starkem Wind also unter alles andere als gute Beobachtungsbedingungen.


    Erst mal den Trocken Test in der warmen Wohnung. Die beiliegende, anscheinend für alle möglichen NexStar Geräte, deutsche Anleitung ist gerade bei der GOTO Positionierung nicht so sehr zu gebrauchen.
    Mit normalen Englisch Kenntnissen bringt da die Englische Anleitung schon wesentlich mehr.


    Durch die eingeschränkte Sicht am Balkon nutzte ich die "Solar System Align" also die Einstellung des Teleskopes durch Angabe des Standort, Uhrzeit und durch Auswahl eines hellen Objektes unseres Sonnensystems, in diesem Fall dem Mond. Das ganze dauerte eigentlich keine 2 Minuten wohl auch weil es draußen durch den starken Wind "Sau kalt" war.


    Erstaunt war ich über die Genauigkeit der Nachtführung. Im Menü lässt sich über den Controller einfach die Geschwindigkeit für Planeten, Mond und Sterne ändern. Selbst die GOTO Steuerung war noch präzise genug um mit einem 26mm Okular noch den Orion Nebel anzufahren und auch noch am Bildrand zu sehen. Von dieser Seite bin ich echt überrascht.


    Die Montierung ist ausreichend stabil und neigt nicht zum Schwingen selbst bei diesem Wind oder beim Fokusieren. Einige Makos gibt es natürlich auch. Sind die Batterien zu schwach für eine Nachführung endet auch die Beobachtung denn an eine manuelle Nachführung wurde anscheinen nicht gedacht.


    Die Qualität der Optik konnte ich noch nicht beurteilen aber gemessen an den Bedingungen scheint diese sehr gut zu sein. Bei f12 hat man einen schönen schwarzen Hintergrund. Das suchte ich bei meinen lichtstarken Newton natürlich vergebens. Spiegel Shifting hält sich angenehm in grenzen. Der Sucher ist brauchbar und für dieses Teleskop ausreichend.


    Nach meiner nächsten guten Beobachtungsnacht werde ich nochmals meine Erfahrungen mit dem schönen Stück hier erweitern.


    Grüße
    Rhodan

    Wieder einmal vielen Dank an TS die für diesen Test sofort bereit waren und natürlich besonders an Wolfgang Rohr der nun schon mein drittes Teleskop getestet hat.


    Eine solche Bereitschaft seitens eines Händlers, in diesem Fall Teleskop Service, ein Teleskop testen zu lassen empfinde ich gerade in der heutigen Zeit als nicht selbstverständlich!


    Beste Grüße und Danke
    Rhodan

    Ohne jetzt mal irgendeinem Händler den Vorzug geben zu wollen:
    Wende dich doch mal an Wolfi Ransburg/ Telskop Service
    Der hat sich in meinem Fall sehr seriös und überaus freundlich verhalten.


    Gut wäre natürlich noch ein Test der Optik bei Wolfgang Rohr- dann hast du bei deiner Neuanschaffung schon mal nicht viel falsch gemacht und kaufst dir keine Gurke.


    Schöne Grüße
    Rhodan

    Vielen Dank für die Info!


    Da werde ich doch gleich mal schauen wie ich das am besten umsetzten kann.


    Fragt sich nur ob 1 Lüfter mit einem Airflow von 39/56/79 CFM je nach Drehzahl genügt oder ob ich gleich 3 oder 4 spendieren soll.
    Was meinst du?



    Grüße
    Rhodan

    Hallo Hans- Ulrich!


    Erst mal vielen Dank für deine Erklärungen auch wenn ich noch nicht alles in mein Hirn bekomme. Entschuldige aber ich möchte das ganze einfach echt verstehen bevor ich mir entgültig eine DMK bestelle.



    -Zu diesem Bild wird dann der Farbanteil der einzelnen Farbkanäle gegeben. PS, Gimp, Fitswork und noch viele andere Programme bieten dazu Routinen an.


    Also wird bei den einzelnen Aufnahmen von RGB mit Giotto KEIN Bild addiert sondern nur ein gutes ausgesucht?
    Die Luminanzaufnahme kann aber muss nicht mit Giotto addiert werden. Alles andere muss man dann mit z.B Fitswork machen.


    -Allerdings benötigt man die Werte der Empfindlichkeit der einzelnen Farbkanäle. Danach richtet sich dann die Belichtungszeit der einzelnen Farbkanäle.


    ????:whistling


    Kennst du eventuell eine entsprechend gute Anleitung für die Bearbeitung eines solchen Bildes? Würde mir sehr helfen meine Verständnis- Probleme zu beseitigen.


    Vielen Dank
    Rhodan

    Hallo!


    Da ich mich nun schon etwas mit der Webcam Fotografie auseinander gesetzt habe denke ich das es eine DMK 21 werden wird.


    Mit dem Bearbeiten einer sw Aufnahme glaube ich den dreh gefunden zu haben. Das leuchtet mir ein.
    Wo ich noch so meine lieben Verständnisprobleme habe ist bei den LRGB-Komposits.


    Sehe ich das richtig: Ich benötige möglichst ein Filterrad oder einen Filterschieber besteht aus drei Interferenz Farbfiltern ( Blau, Grün und Rot ) und dem L Filter für die Luminanzaufnahme.


    Ich muss mit allen Filtern Aufnahmen machen und diese in Giotto jeweils zu einem Summenbild aufaddieren. Das gleiche mit dem L Filter.
    Dann nehme ich das ganze und lege die Bilder mit Photoshop oder anderen Programmen übereinander.
    Ist das so richtig? Müssen für so ein Farbbild von jedem einzelnen Filter genau gleich viele Einezlbilder verwendet werden? Ist die Zusammenstellung eines solchen Farbbildes mit Giotto möglich oder benötigt man für diesen Fall Photoshop und addiert nur die einzelnen RGB Aufnahmen mit Giotto? :blink:
    Die Anleitung hier hat mir zwar sehr geholfen aber noch nicht alle Fragen ausgeräumt: http://astrofotografie.hohmann…beitung/lrgb-komposit.php
    (Vielen Dank an Hr. Klaus Hohmann für diese informative Seite!)


    Vielen Dank an alle Wissenden von einem Unwissenden.
    Rhodan

    Hi Bino Tom!


    Bringt die aktive Belüftung-Entlüftung wirkliche etwas?
    Die einen nutzen den Lüfter nur zum raschen kühlen des Spiegels die anderen auch während der Beobachtung.
    Andere wieder entlüften ode blasen die Lüft dirkt über den Spiegel.


    Bringt das was und wie macht man es am besten?


    Viele Grüße
    Rhodan

    Die Justage stimmt nun so gut das ich leider noch nicht mit dem Umbau begonnen, sondern es erst mal so gelassen habe.
    Nicht nur am Laser zu erkennen die Sache!


    Selber Schleifen...
    Das wäre schön! :wub:
    Aber ich glaube nicht das mein Handwerkliches Geschick dafür ausreicht. An einen Spiegelschleifkurs hatte ich aber schon mal gedacht...
    Du schleifst selbst???


    Nochmals Danke!
    Rhodan

    Ich hätte an die Televue Barlow 3x gedacht.
    Von der ließt man eigentlich recht viel gutes.


    Wäre eine gute Option da ich mir eine DMK 21 oder 31 zulegen möchte.


    Bezüglich optische Qualität kann ich nur sagen das man sich selbst bei recht guten Herstellern nicht sicher sein kann was man bekommt. Sicherlich haben Hersteller wie LOMO oder Zambuto durchgehen sehr gute Spiegel die aber auch sehr viel kosten. Aber selbst hier hat man einmal eine sehr glatte und einmal einen eher raue Oberfläche. Das bei einer Bestellung zu definieren fällt doch sehr schwer.
    Also heißt es einen Lieferanten zu finden der den Spiegel ausführlich testen lässt. So hab ich meinen ja auch über Wolfgang Rohr testen lassen, was ich nicht bereue.


    Ich kann schon verstehen das so mancher enttäuscht ist wenn er seinen Spiegel praktisch "in Scherben" sieht wenn er das Urteil eines solchen Tests präsentiert bekommt.


    Was für den einen unvorstellbar, ist für den anderen mehr als nur gut!
    Schlimm wenn man auf Teleskopetreffen solche scheinbaren Profis sieht die ein Teleskop nach dem anderen nieder machen (oft auch noch in arrogantem Tonfall) und damit auch, möglicherweise, die Freude an seinem Gerät und an diesem schönen Hobby.


    Nicht jeder kann sich einen Spiegel um tausende von Euro leisten. Auch ist dies oft überhaupt nicht nötig.


    Eine sehr informative Homepage hast du da! Gratulation!


    Schöne Grüße nach Wien
    Rhodan


    Haben Sie Wien schon bei Nacht gesehn... Haben Sie das schon erlebt?:)

    Ich habe mir hier im Forum mal sehr viele Lyot Bilder angesehen und mit meinem alten 12,5 verglichen. Da schaut mein Spiegel schon sehr sehr glatt aus muß ich sagen...
    Mehr als 450 konnte ich mangels Okulare noch nie an Saturn testen.


    Der jetzt benutzte GSO ist laut Test, typisch für GSO, eher "grob"


    Ich betreibe das Hobby nun auch schon einige Zeit, nur glaube ich für mich entdeckt zu haben das es einfach nichts bringt einen riesigen Planeten auf die Netzhaut zu brennen sondern lieber ein ruhig bleibendes Bild zu betrachten, mit einer schönen Vergrößerung ohne auf kurze Fenster mit ruhiger Luft warten zu müssen.


    Meist bremst einen die Atmosphäre aus bevor es ein scheinbar schlechter Spiegel tut...
    Das ist ein Faktor den man eben nicht kaufen kann- leider!


    Schön aber wenns mit hoher Vergrößerung funktioniert!
    Ansonsten halte ich es wie Wolfgang.


    Rhodan

    Lieber Bino-Tom


    Ich denk mal die Aussage kommt aus Wien oder Umgebung...
    Stimmts?:)


    Alleine durch meine Okulare bin ich beim Thema Vergrößerung schon limitiert. (5mm Takahasi LE)
    Eine Barlow möchte ich mir nicht antun da diese Vergrößerungsbereiche von denen du sprichst ja nicht gerade oft mit vernünftiger Qualität zu erreichen sind.
    So empfinde ich das. Die Fenster mit ruhigem Seeing werden immer kürzer. Aber, wie gesagt, ist das Geschmackssache!


    Falls du aber eine Empfehlung für ne gute Barlow hast bin ich für Vorschläge immer zu haben!


    Holadrio
    Rhodan

    Hallo!


    Ich überlge den Kauf einer Wecam von The Image Source.
    Habe mich schon ein wenig mit der Thematik auseinander gestzt und kann im Netz leider keine Vergleichsbilder von einer SW und Farb-Webcam finden.


    Mir ist bewußt das die Qualität von Farb CCD nicht so gut sein kann wie die von SW! Nur möchte ich nicht noch hunderte Euro für Farbfilter ausgeben.
    Hat jemand Aufnahmen vom Mond oder Planeten mit einer solchen Kamera und Farb CCD? So könnte ich entscheiden ob die Qualität für mich persönlich ok wäre.


    Vielen Dank
    Rhodan

    Vielen Dank für deine Glückwünsche!


    Eine Nachführung wäre natürlich sehr komfortabel!
    Finde diese auf der Meade Seite leider nicht, meine aber diese schon gesehen zu haben. Ob man diese auch auf meinem Martini Dob montieren kann???


    Grüße
    Rhodan

    Das mit den Halterungen für den Spiegel ist bei der Konstruktion so eine Sache.
    Bei meinem Selbstbau Dob habe ich diese nur wurde hier die HS Halterung kompl. anders aufgebaut.
    Diese "Rückhalter" dessen Funktion beim Martini die drei Blättchen haben sind nur schwer anzubringen. Außen könnte man das am einfachsten Realisieren wenn ich mir selbst spezielle Teile mache.


    Korkteile wollte ich erst auch verwenden da auch schon in meinem alten Dob in Verwendung. Leider sind diese etwas zu dick für das vorhandene Spiel in der Zelle.
    Ich müsste also Metal Halterungen mit Kork Pads von unten oder seitlich anbringen.
    War leider gestern nicht zu machen da ich eigentlich nur der Sache auf den Grund gehen wollte.
    Werde es jetzt mal lassen und in der Praxis beobachten.
    Damit ich an dem Dob nicht nur bastle sondern auch mal beobachte kommt das etwas später.:)


    Interessant wäre noch zu wissen wie sich der Spiegel bei einer recht kleinen Auflagefläche wie Korkpads verhalten wird. Ist eine größere Auflage so wie jetzt nicht besser? (@Wolfgang Rohr) Ist doch ähnlich wie bei den Gurthalterungen denke ich???


    Meine Lösung habe ich schon geplant und entsprechen ziemlich genau deinen Vorstellungen. Alleine die drei Rückhalter oben auf dem Spiegel werde ich so lassen da diese funktionieren.


    Die einzelnen Pads auf der HS Halterung werden SICHER von mir noch ausgetausch da für meinen Geschmack einfach zu weich und zu glatt.
    Ich denke dann kann ich den letzten Rest an dejustage dem Dob auch noch austreiben.


    Meine Finale Version zeige ich euch mit Bildern nach Fertigstellung! Nochmals Danke an alle!


    Grüße
    Rhodan

    Hallo alle,


    ich glaub ich war erfolgreich!
    Habe heute die HS Spiegelhalterung ausgebaut und versucht einige Dinge die mir negativ aufgefallen sind zu beseitigen.
    Vielen Dank für eure Anregungen, haben mir sehr bei der Fehlersuche geholfen!


    Auf dem Bild 5 sieht man den kleinen Spalt der zwischen Spiegel und Halterung ist. Hier konnte der Spiegel sich etwas bewegen. Bis jetzt lag der Spiegel einfach auf dem Holz auf.
    Hier habe ich einen Streifen dünnen Gummi angebracht, gerade so groß das der Spiegel sich nicht mehr stark bewegen konnte aber auch nicht verspannte. Auch glaube ich das diese Lagerung besser ist als direkt am Holz.


    Die Wippen mit den Auflagepunkten habe ich an einer Stelle etwas erhöht. Auch so liegt der Spiegel nun besser in der Halterung und lässt sich nicht mehr so leicht verkippen,


    Die Halterungen oben habe ich auch mit diesem Gummi versehen. Dadurch berühren diese den Spiegel nun ganz leicht und der Spiegel wird auch stabilisiert.
    (Bild zeigt die Halterungen vor Verklebung, diese wurden schön am Rand angebracht)


    Habe alles wieder eingebaut und kurz getestet wie der Dob nun reagiert und siehe da! Selbst wenn ich den Dob nun bei Waagerechter Position mittels Laser justiere stimmt die Einstellung sehr sehr genau bis ca. 70 Grad.
    Bei 90 Grad liegt der Laser ganz am Rand der optimalen Einstellung, also sicherlich zu verkraften da man eh selten bei dieser Einstellung beobachten wird.


    Wie gesagt, habe nur kurz getestet aber sollte nun zufriedenstellend funktionieren!:)
    Nochmals vielen Dank an alle!


    Grüße
    Rhdoan

    Danke euch allen!


    Habe natürlich alles angezogen. Die Stangen sitzen fest und die Kugelköpfe stimmen auch. selbst wenn ich an einer Stange den Kugelkopf leicht aus der Halterung drücke ist die Justierung nicht verändert.


    Heute Abend starte ich wieder eine lustige Bastelstunde:)
    Mach dann auch gleich neue Bilder.
    Von Halterung usw.


    Viele Grüße
    Rhodan