Beiträge von Sternfreunde Münster

    Hallo Ecky,


    alle öffentlichen Veranstaltungen der Sternfreunde Münster, auch die AGs, stehen generell jedem kostenlos offen. Es ist also nicht notwendig, Vereinsmitglied zu werden, um teilnehmen zu können. Tatsächlich sind die meisten Teilnehmer keine Vereinsmitglieder.


    In Sachen "Vereinsmeierei" halten wird den Ball flach- die meisten Sterngucker sind ja eher Individualisten. Allerdings sind bei einem so "großen" Verein (~120 Leute) organisatorische Regeln einzuhalten, wie sie bei eingetragenen und <strike>gemeinen eigennützigen</strike> ;) gemeinnützigen Vereinen üblich sind.


    &lt;werbung&gt;
    Einige Vorteile für Mitglieder gibt es natürlich schon: Unter anderem Ermäßigungen oder kostenfreier Eintritt bei ausgewählten Veranstaltungen des LWL-Naturkundemuseums im Planetarium, Einladungen zu Premieren und dergleichen. Außerdem können Mitglieder die vereinseigenen Teleskope (bis 15 Zoll), Okularkoffer, Spektroskope, abonnierte Fachzeitschriften (Interstellarum etc.) usw. ausleihen, und erhalten die gedruckte Ausgabe unserer Mitgliederzeitung "ANDROMEDA".
    Außerdem gibt es demnächst dann noch die neue Sternwarte am erwähnten Standort&hellip; .
    &lt;/werbung&gt;


    clear skies
    Michael

    Hallo Ecky,


    "halbwegs brauchbar" ist nicht gut genug, wenn man bedenkt, mit wieviel Geraffel wir meistens unterwegs sind und die Astrofotografen unter uns sind da oft noch empfindlicher. 15 bis 20 Kilometer Abstand (Luftlinie) von größeren Städten sind da das Minimum. Der Beobachtungsstandort der Sternfreunde Münster liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich Richtung Teutoburger Wald. Grenzgrößen (UMi) meistens um fst 6<sup>m</sup>0 bis 6<sup>m</sup>5.


    Aktuell ist ohnehin die Zeit der hellen Nächte und damit "Sommerpause". Im September geht es wieder los und ab Oktober finden auch wieder unsere Einsteigerkurse im Naturkundemuseum statt: http://www.sternfreunde-muenster.de/gruppen.php


    cs
    Michael

    Hallo Ecky,


    eine Sternwarte gibt es in Münster nicht (mehr), Du meinst wohl das Naturkundemuseum/Planetarium am Aasee?
    Dort finden die öffentlichen Himmelsführungen statt, die Vereinsbeobachtungen erfolgen außerhalb der Stadt, am wohl dunkelsten Standort des Münsterlandes. Lass' Dich mal sehen ;)


    Michael

    Hallo Michael, hallo Hans-Ulrich,


    Zitat

    Ich besitze kein Smartphone oder irgendeine Art von Mobiltelefon, sonst
    würde ich gerne als Betatester zur Verfügung stehen.


    Da es sich um eine plattform-unabhängige "WebApp" handelt, kannst Du die Anwendung selbstverständlich auch auf Deinem PC testen!


    Zitat

    das gibt es doch schon alles.


    Diese Apps kenne ich natürlich, aber ich wollte etwas übersichtliches ohne Grafikgedöns, das mir mal schnell und augen(astro)freundlich den Stundenwinkel anzeigt- ohne mich durch endlose Menüs und Einstellungen zu hangeln. Wie gesagt, etwas praktisches schnelles für den Hausgebrauch- in dieser (einfachen) Form fand ich da nichts und vielleicht findet es der ein oder andere ebenfalls nützlich.


    clear skies
    Michael

    Hallo Freunde der Nacht,


    GoTo ist ein schon oft diskutiertes Thema- und eine bequeme Sache, wenn es funktioniert, der Strom nicht ausfällt und die Lieblingsmontierung, sofern sich mehrere im Fundus finden ;-), über dieses nette Feature verfügt. Falls dem nicht so sein sollte, oder die eben aufgezählten Widrigkeiten (mal wieder) zuschlagen, bietet sich immer noch das "manuelle" GoTo in zwei Varianten an: Teilkreise und Starhopping. Letzteres ist nicht so mein Fall. Bleiben die Teilkreise, die bekanntlich auf zweierlei Weise genutzt werden können: 1. Einstellung der Rektaszension (RA) mit einem Referenzobjekt oder Referenzstern, 2. mit Hilfe des Stundenwinkels. In 1) muss der RA-Teilkreis immer wieder neu eingestellt werden und in 2) muss man rechnen. In 1) u. 2) bleibt der unausweichliche Blick in Atlas und Tabellen. Man könnte natürlich einen Laptop mitnehmen, statt einen Taschenrechner mitzuschleppen- auch nicht schön und beides Argumente für GoTo-Steuerungen. ...


    Aber da gibt es ja noch diese Dinger, die eigentlich zum Telefonieren gedacht waren, vielmehr jedoch zum Daddeln und Simmsen herhalten und die man sowieso mit sich herumschleppt.


    Die können "Äbbs" :)


    Warum also nicht die Koordinaten mit einem Smartphone ausgeben/berechnen lassen, am Besten noch mit einem Deep Sky-Katalog dabei? Weder bei Apfel noch bei R2D2 bin ich fündig geworden. Also selber basteln- das Wetter war eh nicht so dolle. Herausgekommen ist eine "WäbÄbb" für den Hausgebrauch, die den Stundenwinkel des begehrten Ziels und die wichtigsten Informationen (u.a. Typ, Helligkeit, Größe) ausspuckt. Die Datenbank enthält etwa 8000 Objekte nördlich -35 Grad Deklination mit Helligkeiten bis 15m. Darunter der NGC/IC/M Katalog und einige PK, UGC, Collinder usw. sowie 30 Referenzsterne. Anzeigen und Bedienfelder sind in Rot gehalten und weil die eingeblendete Tastatur meines "Intelligentes Mobiles Telefon" die Adaption versaut, habe ich dem Ganzen noch ein paar astrofreundliche Tasten spendiert. "Äbb" und Datenbank werden im Cache des Browsers abgelegt (zusammen 1 MB), und sind damit auch auf'm Acker ohne Internet zu gebrauchen.


    Die Anleitung ist etwas kurz ausgefallen, für denjenigen der mit den Begriffen wie Stundenwinkel, RA, DKL und Teilkreisen nichts anfangen kann, ist das aber eh nix. Teilkreise sollte die Monti schon haben- ist ja auch keine Selbstverständlichkeit mehr... .


    Ach ja, sollte der Worstcase eintreten, sprich' GoTo fällt aus, Laptop macht schlapp und der Smartphone-Akku die Grätsche: egal- Sterne kann man auch ohne Strom gucken :)


    clear skies
    Michael


    PS: Kost' nix -also runterladen- Vorsicht! Beta!!
    Nochmal PS: der Link zur ManGoTo-WäbbÄbb: http://www.sternfreunde-muenster.de/downloads.php

    Okulare zur Himmelsbeobachtung


    Vortrag: 12.06.2012 in Münster
    Referent: Sven Wienstein, Westfälische Volkssternwarte Recklinghausen


    Das Okular am Fernrohr ist für Amateurastronomen ein wichtiges Bindeglied zu den Objekten des Sternenhimmels, ermöglicht es doch erst den vergrößerten Blick auf Mond, Planeten, Galaxien uvm.. Sven Wienstein stellt in seinem Vortrag handelsübliche Okularkonstruktionen und deren Harmonie mit verbreiteten Fernrohren vor. Der Referent geht dabei auf die Entwicklung von Amateurteleskopen und deren Anforderungen an Okulare ein und gibt einen Ausblick auf aktuelle Marktentwicklungen.


    Ort: LWL-Museum für Naturkunde Zeit: 19:30 Uhr
    Eintritt frei

    Hallo Alko,


    ich habe die beiden Okulare nochmal im Or. getestet. Die wechselnde Vergrößerung wird in der Grafik schon angezeigt, nur ist der Unterschied nicht so augenfällig. Eingaben: Spiegel 200/1200, Radian 3/V400x:Nagler 3.5/V342x.


    Das Speers Waler 2 13.4mm wird bei bei TS mit einem sGf von 82° angegeben- gut möglich, dass es real nur 80° hat. In der Datenbank sind aber allgemein nur die Herstellerangaben notiert. Jedes Okular auszumessen, wäre wohl ein heftiger Aufwand... .


    Schöne, dass es Dir gefällt!


    clear skies
    Michael

    Hallo Namensvetter,


    danke für Dein Lob :happy: !
    Die Seiten sind handgestrickt mit xhtml/PHP usw. Ebenso das (kleine) CMS mit dem die Inhalte und auch die Vereinssachen verwaltet werden. (ich mache das beruflich, möchte hier aber keine Werbung einbauen- bei Interesse einfach meinen Namen bei G****le suchen).


    Heute gab es noch ein zweites Update für den Okularrechner (2 Marsgrafiken und etwas Kleinkram).


    Viele Grüße aus dem verregneten Münster
    Michael

    nochwas zum Teleskop.


    Eine sinnvolle Kombi:


    GSO 8 Zoll Dobson f6 (der Okularauszug ist besser als beim billigeren Skywatcher)
    Okulare:
    32mm Vergrößerung = 37× Austrittspupille = 5.3 mm Gesichtsfeld: 1° 53' Blickwinkel: 70°
    17mm Vergrößerung = 70× Austrittspupille = 2.8 mm Gesichtsfeld: 1° 0' Blickwinkel: 70°
    7mm Vergrößerung = 171× Austrittspupille = 1.1 mm Gesichtsfeld: 0° 21' Blickwinkel: 60°
    Telrad


    Listenpreis gesamt: 586,00€ und mit etwas Verhandlungsgeschick gibt es bei den meisten Händern 10% Rabatt oder lass' Dir eine Drehbare Sternkarte+ Karkoschka-Atlas und/oder Rotlichtlampe dazugeben.


    clear skies
    Michael

    Hallo Kevin,


    wenn Du morgen im Naturkundemuseum bist, frage am Infostand nach Björn Voss (Astronom) oder Ewald Segna (Technik Planetarium), beide sind auch Mitglieder bei den Sternfreunden Münster und fast immer da. Bezieh Dich auf mich (Michael Dütting).


    Okulare: Ich meine diese Teile zwischen 70 und 100€ sollten an einem f/6 unkritisch sein.


    clear skies
    Michael

    Hallo Kevin,


    und- ja wir sind für alle Fragen offen... dafür gibt es ja diese amateurastronomischen Vereine. Der Astronom des Planetariums ist zugleich Amateurastronom und 2. Vorsitzender des Vereins.


    Btw: Einen Besuch ist das Planetarium alle Mal wert, nicht zuletzt weil es aktuell zu den 4 modernsten Einrichtungen dieser Art weltweit zählt (3D Fulldome-Projektionssystem, 6 digitale Bildprojektoren mit 35 Megapixeln in einer 20m-Kuppel, jeder einzelne reicht für ein Cineplex- Gruß nach BO :whistling ).



    Zu Deiner Teleskopwahl:
    Ich nutze seit gut 20 Jahren einen 8"/f5 Newton (R200S) auf einer Vixen SP-DX- wackelt zwar nicht, ist aber IMHO grenzwertig. Ich habe mal mit einem 8"/1200mm (f6) auf einer EQ-6 beobachtet, das war Wackelei, ich bin aber anspruchsvoll was das angeht. Hol' Dir einen 8"/f6 Dobson, das ist IMHO die 1. Wahl.


    Zu den Okularen:
    Natürlich kannst Du auch mit preiswerten Okularen um die 100€ an einem f5-Newton beobachten, lediglich am Rand wird es dann etwas unscharf, das stört aber am Anfang die meisten Einsteiger nicht. Die "netten" Okulare kauft man sich eben später- und hat dann was, worauf man mit Freude sparen kann :)


    Also- die Einladung steht, komm' einfach mal nach MS.


    Am 10. Januar hält übrigens Hans-Ulrich Keller, der Autor des "Himmelsjahres", einen Vortrag im Planetarium (19.30 Uhr).


    clear skies
    Michael

    Hallo in die Runde,


    der Wolkenvorhang am späten Samstagnachmittag verweigerte den Münsteranern den Blick auf die Mondfinsternis. Nur einer hatte dagegen mehr Glück: Die Wolkendecke über Brochterbeck im nordöstlichen Münsterland riss in der letzten Phase der Finsternis auf und so gelangen einige Aufnahmen über den Hang des Teutoburger Waldes hinweg.



    cs
    Michael

    Vortrag der Sternfreunde Münster im Planetarium am 13. Dezember 2011 um 19.30 Uhr



    Wir wollen an diesem Abend die Entwicklung des Sternenhimmels im Gang des Jahres 2012 darstellen. Dazu möchten wir Ihnen zeigen, welche Sternbilder im Laufe einer Nacht und im Jahresverlauf am Himmel zu sehen sind. Sie werden erfahren, dass die Erde Teil eines gigantischen Himmelskarussels ist. Zwei Sonnenfinsternisse wird es in 2012 geben: Eine spektakuläre ringförmige und eine totale Sonnenfinsternis! In Münster zu sehen nur bei den Sternfreunden live im Planetarium in 3D-Fulldome-Projektion. Außerdem gibt es im Juni 2012 ein hautnahes Rendezvous zwischen Venus und der Sonne. Alles live bei uns! Wir freuen uns auf Sie unter dem garantiert wolkenfreien Himmel des Planetariums. Der Eintritt ist frei.

    Tipps zum Teleskopkauf, Vortrag in Münster


    08.11.2011, 19:30 Uhr
    Referent: Jochen Borgert


    Jedes Jahr wieder landen Teleskope unterm Weihnachtsbaum oder auf dem Gabentisch, um den lieben Verwandtem oder Bekannten den Einstieg ins Hobby Astronomie zu ermöglichen. Damit dieser Einstieg kein Reinfall wird, vermittelt dieser Vortrag wichtige Grundlagen für einen Teleskopkauf.


    Eintritt frei!


    LWL-Museum für Naturkunde
    Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
    Sentruper Strasse 285
    48161 Münster

    Vortrag bei den Sternfreunden Münster
    11. Oktober 2011


    Wie findet man die Objekte am Himmel, was hat es mit „Teilkreisen” auf sich und wie funktioniert die Teleskopsteuerung per „GoTo”? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags, der wie ein kleiner Workshop gestaltet ist. Sie haben ein Teleskop und Probleme mit der Bedienung?– bringen sie es einfach mit!


    Die Veranstaltung findet im LWL-Museum für Naturkunde in Münster um 19.30 Uhr statt.
    Der Eintritt ist frei.