Beiträge von Bartkauz

    Hallo Karl-Heinz,


    der C8 ist zwar ein recht ordentliches Planetengerät aber der Problem ist der Mars selber. Der steht zu dieser "Oppositions-Saison" fast "optimal" im Aphel, so daß nur maximal 13,9" drin sind. Vorteil ist dafür aber, daß das nördliche Polareis in diesem Marssommer (nördl. Halbkugel) nicht so weit abschmilzt und daher gut zu sehen ist. Vor diesem Hintergrund haben Deine Bilder eine sehr gute Detailauflösung, jedoch entspricht die Farbgebung nicht dem Original. Mars ist blaß-orange-rötlich, und die meisten Aufnahmen, die von den Marsrovern aber auch von von der Umlaufbahn gemacht wurden, können durchaus als "Vorlage" herangezogen werden.

    Liebe Nebelfreunde,


    heute möchte ich Euch mit einen etwas ungewöhnlichen Planetarischen Nebel erfreuen. Es ist Abell 24, ein doch eher lichtschwacher Nebel im Kleinen Hund aber wenn man ihn mit einem Ha-Filter lange genug belichtet, dann entfaltet er seine volle Schönheit:



    In der Mitte sieht man eine eine Gruppe aus 3 Sternen. Der nördlichste davon ist der Zentralstern, auch an der blauen Farbe gut zu erkennen. Abell 24 ist mit 1.000 Lichtjahren nicht sehr weit von uns entfernt, hat aber eine Ausdehnung von fast 2 Lichtjahren und hat daher mit rund 6' recht üppige Ausmaße an unserem Himmel.


    Kernstück dieser Aufnahme sind neben dem LRGB für das Sternfeld 10 addierte Aufnahmen im Ha (7 nm HWB) mit je 20 Minuten Belichtungszeit.


    Ausführliche Informationen zu Abell 24 und Details zur Aufnahmetechnik findet Ihr auf meiner Homepage.


    Ich hoffe nun, daß Euch diese Aufnahme gefällt. Kommentare dazu sind immer erwünscht.

    Hallo Immo,


    ja ja die lieben Foren.
    Also so einen guten Saturn, wie der von Dir gezeigte, ist mir selbst bisher noch nicht gelungen - und hey die Meßlatte wird von einigen auch auf ein abartiges, ja fast Semiprofessionelles Niveau gehoben. Was m.E. aber die meisten dabei vergessen ist, das man für beide Arten der Bildgewinnung (der mit megateurem, wie auch lowbudget Equipment)Geduld ,Ausdauer und vieeeeellllll Erfahrung braucht um ansehnliche Ergebnisse zu bekommen.


    Ganz genauso sehe ich das auch! Und die eigene Meßlatte schraubt man selber immer höher, das liegt einfach in der Natur des Menschen. Aber irgendwann stößt man dann an die physikalischen Grenzen des eingesetzten Geräts. Aber das ist nicht weiter schlimm, denn langweilig wird es angesichts der Fülle an Entdeckungsmöglichkeiten an unserem Himmel ganz sicher nicht!



    Nochmals volle Zustimmung! Man kann es einfach nicht oft genug betonen!


    Auf jeden Fall gelungene und äußerst ansehnliche Astrobilder die Du hier zeigst.


    Vielen Dank! Auch das, was Du so ablichtest ist unglaublich ästetisch, ein Beispiel ist "Dein" NGC6888, den ich heute im "schwarzen Nachbarforum" entdeckt habe - eine super Aufnahme, die ich mir sogar auf die eigene Platte geladen habe, damit ich sie mir jederzeit offline anschauen kann!

    Hallo Isi,


    Hallo Klaus,
    dein Saturnfoto ist Klasse, lass Dich da nicht beirren.


    Vielen Dank! Und beirren lass ich mich bestimmt nicht, dafür ist unser Hobby einfach viel zu interessant!


    Wer daran etwas auszusetzen hat der spinnt einfach. Solch eine Kritik ist total überflüssig. In diesem Fall mach einfach dass was ein Baum machen würde wenn ein Schwein sich an ihm kratzt.


    Er verliert die Rinde und das Schwein die Flöhe ;)
    Aber mal im Ernst - unsachliche und / oder verletzende Kritik ist immer überflüssig und schadet nur dem Ruf ihres Verfassers.

    Liebe Astrofotografen,


    auf meiner HP habe ich eine neue Beitragsreihe gestartet, die sich mit dem gründlichen Test von unterschiedlichen Astrokameras beschäftigt. Begonnen habe ich mit der recht preisgünstigen Atik 16IC-HS, die pünktlich zu Beginn der aktuellen Schlechtwetterperiode geliefert wurde. Um zu zeigen, daß diese Tests so gut es geht standardisiert sein sollen, habe ich als erstes die ToUcam in das "Programm" aufgenommen.


    Es ist ein langfristiges Projekt, dem in den nächsten Monaten und Jahren noch etliche weitere Kameras folgen sollen. Ich bin sicher, daß diese Beitragsreihe in Zukunft für viele eine wichtige Entscheidungshilfe liefern könnte, wenn es um die Anschaffung einer Astrokamera geht.


    Kommentare, Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind selbstverständlich ausdrücklich erwünscht.


    --> zu den Kameratests...

    Hallo Günter,


    Hallo Klaus,


    schöne Aufnahmen mit so einer ToUcam und der großen Teleskopöffnung, da geht sicher noch einiges.

    Vielen Dank!


    Nun ja, wenn man mehr Photonen sammelt, dann kommen aus dem Rauschen natürlich auch immer mehr Details heraus. So entstehen dann auch Aufnahmen, die man einer unmodifizierten Webcam niemals zutrauen würde. Ein Beispiel ist "mein" M77 aus dem letzten Jahr - 21.800 Aufnahmen:


    oder vielleicht M15 - 13.300 Aufnahmen:


    Der besondere Reiz liegt eben darin, möglichst schöne Aufnahmen mit einfachen Mitteln hinzukriegen.


    Viele haben noch so eine modifizierte WebCam, sind aber zu bange etwas damit zu machen, weil Sie meinen mit den teuren Kameras und soviel tollen Bildern davon, sowieso nicht bei mithalten zu können.
    Ich denke da ganz anders! Es geht doch nicht darum wer die besten Fotos abliefert, sondern Einen, nur in diesem Moment miterlebten Eindruck eines Teils des Universums fest zuhalten. Es könnte ja mal dabei wieder ein Detail festgehalten werden, dass man mit Großteleskopen und Milionenkameras erst danach aufs Korn nehmen kann, wie die SN in M51.
    Es geht nämlich nichts über ein selbstgemachtes Foto, dass mit scheinbar hoffnungslos unterlegendem Aufnahmematerial, dann doch zu einem ansehnlichen Ergebnis kommt. Dieses dann auf einer eigenen Web-Seite oder in seiner Sternwarte oder Hobbyecke zu präsentieren ist Lohn genug, wenn manchmal anerkennende Worte ihr Staunen ausdrücken.

    Damit sprichst Du mir aus der Seele!!! Ich hatte in einem Nachbarforum mal einen Saturn gepostet, nachdem ich tags zuvor ganz glücklich darüber war, diesen schönen Planeten mal bei bestem Seeing zu "erwischen". Ok, sowas kriegt man mit einer DMK mit entsprechend teuren Filtern an einem 20-Zoller natürlich viel besser hin, gegen das mein Resultat eher bescheiden wirkt, aber immerhin kann man erkennen um welchen Planeten es da geht...



    Es gab aber so einen Schlaumischlumpf, der dieses Bild nach Strich und Faden in der Luft zerrupft hat und es in aller Öffentlichkeit als "Kügelchen mit 'nem Kringel drumherum" bezeichnet hat. Sowas ist ganz sicher nicht im Sinne einer Astrogemeinde, die überwiegend nicht im professionellen Lager angesiedelt ist, sondern die Astrofotografie als interessantes Hobby betreibt. Daher bin ich Dir um Deine Ausführungen sehr dankbar!

    Hallo Thomas,


    ich glaube eher, daß Monsieur Messier ein Gläschen zuviel des edlen französischen Rotweins hatte und verhindern wollte, daß er die vier Sternchen beim nächsten Gläschen für einen neuen Kometen hält :whistling


    Bei Deiner Aufnahme kommt die Balkenspirale NGC 4290 sehr schön zur Geltung. Sogar die lichtschwache NGC 4284 westlich davon ist noch sehr gut zu sehen! Klasse Aufnahme!!!

    Liebe Galaxienfreunde,


    vor 3 Wochen habe ich mir eine weitere ToUcam zugelegt und dieser einen Schwarz-Weiß-Chip verpaßt. Ansonsten blieb diese Cam "naturbelassen", also kein SCx-Mod.


    Der Empfindlichkeitsgewinn gegenüber der Farbcam ist erstaunlich, es bringt in der Praxis über eine Größenklasse! Nach einigen Tests war ich gespannt, wie sich dieser kleine Umbau in der harten Praxis bewähren würde.


    Am letzten Wochenende konnte ich endlich - zwar bei hellem Mondlicht aber dennoch guten Bedingungen außerirdische Photonen auf den Chip prasseln lassen. Als erstes Opfer mußte "Zigarre" M82 dran glauben:



    Die Aufnahme wurde mit einer älteren Ablichtung zu einem L-RGB "koloriert".


    Tags darauf konnte ich eine erstaunlich helle Galaxie mit meiner Webcam ablichten.
    Es ist M 94, eine Galaxie mit ausgeprägten Sternentstehungsgebieten, die sogar im Okular an einem 14-Zoll-SCT als "flockige Strukturen" sichtbar sind. Und das bei reichlich Mondlicht!



    Mehr zu diesen interessanten Galaxien und den Aufnahmen auf meiner HP unter
    M82 und M94

    Hallo Thomas,


    superschöne Aufnahme! Leider sieht man solche Schmuckstücke relativ selten in den Beiträgen diverser Foren.


    M46 gehört zu meinen absoluten Favoriten unter den Offenen Sternhaufen. Er ist sogar noch etwas schöner als der M11, den ich mir im Sommer sehr gerne anschaue.


    In Deinem Bild kommt der NGC2438 ziemlich kräftig blau raus, bei mir ist er eher rötlich mit blauem Innenring. Hast Du einen IR-Sperrfilter in Deiner Kamera, der im Hα zuviel Licht wegschluckt?


    Sieht so aus, als ob der Nebel zu dem Sternhaufen dazugehört. Dem ist aber nicht so, offensichtlich zieht er nur daran vorbei oder steht im Vordergrund.

    Richtig, er steht vor dem Sternhaufen und hat physikalisch nicht das Geringste mit ihm zu tun. Trotzdem ein sehr schöner Anblick.


    Hier ist übrigens "mein" M46, aufgenommen mit einer unmodifizierten Webcam:



    Die Aufnahmedaten in Kurzform:<pre>
    Mosaik aus 6 Bildern, verkleinert auf 50%


    Aufnahmezeit: 2007-01-14 23:59 UTC
    Teleskop: Meade 10" LX200GPS
    Öffnung: 254 mm
    Brennweite: 1155 mm (Reducer)
    Öffnungsverh.: f/4,5
    Kamera: Philips ToUcam PCVC840K
    Belichtung: je 1024 x 1/25s
    Vb: 120 ×
    Bildfeld: 20,48' × 14,77'
    1 Pixel entspr. 1,00"</pre>


    Auf meiner "<b style="color:blue">M46-Seite</b>" habe ich ein paar interessante Informationen zu diesem Sternhaufen zusammengetragen. Und natürlich noch mehr Details zur Aufnahmetechnik.

    Hallo Hubert,


    Hallo Klaus,
    ich habe ein wenig auf deiner Website gestöbert. Interessant finde ich die Überlegungen zur Beobachtungsmöglichkeit unter Beachtung des Klimas.
    Den Meisten, die bei mir schon länger auf eine Einladung zur Beobachtung warten, ist nicht bewußt, wie selten die Bedingungen gut sind. Einige haben dann schon wieder vergessen, das sie mal durch Fernrohr schauen wollten, wenn ich sie spontan anrufe.

    Das sehe ich ganz genau so. Und deshalb lasse ich keine noch so winzige Chance auf einen guten Himmel aus. Leider werden sich die Beobachtungsbedingungen bei uns - derzeitige Klimamodelle unterstellt - in Zukunft immer weiter verschlechtern. Umso wichtiger ist es also, eine gute Beobachtungsnacht auch gut vorzubereiten.


    Da fällt mir ganz spontan ein schöner Spruch von Prof. Lesch (Alpha Centauri) ein:
    "Wir machen ja gerade ein Terraforming-Experiment - Leben ohne Ozonschicht - mal schaun, wie wir hinterher aussehen werden" :D

    Hallo Uwe,


    mit einer webcam habe ich vor ein paar Jahren die ersten Schritten in Sachen Astrofotografie gemacht, ich finde es ist das ideale Einsteigergerät in die Materie.

    Ja, das kann ich nur unterstreichen! Man lernt die grundlegenden Aufnahmetechniken relativ schnell und unproblematisch und kann mit sehr geringem finanziellem Aufwand schon recht ansprechende Aufnahmen machen. Es ist auch nicht ganz verkehrt, wenn man die Grenzen seiner Webcam kennenlernt und diese dann versucht, durch immer weitergehende Optimierungen immer mehr zu verschieben. Das Wissen, das sich dabei ansammelt, läßt sich bei einem späteren Umstieg auf eine "echte" Astrokamera übertragen, und man holt sehr viel mehr aus ihr heraus.


    Hast Du Deepsky-Bilder, die mit einer unmodifizierten webcam gemacht wurden?

    Selbstverständlich - und nicht wenige! Vom hellen Doppelstern über eine ganze Reihe Planetarischer Nebel, Stern- und Kugelhaufen bis zum diffusen Spiralarm einer Galaxie ist alles vertreten. Schau Dich einfach mal ein wenig auf meiner HP um, am besten ab der Seite http://astrofotografie.ilo.de/aufnahmen/deepsky.php Es werden aber nicht einfach nur irgendwelche Webcam-Aufnahmen gezeigt, das wäre nicht besonders interessant. Zu jedem fotografierten Objekt gibt es eine möglichst ausführliche Beschreibung, sowie eine Kurzbeschreibung zur Aufnahmetechnik und in kritischen Fällen auch gute Tips zur Bildverarbeitung. Da steckt also richtig viel Aufwand drin!

    Hallo Christian,


    inzwischen hast Du sicher schon das eine oder andere Foto geschossen und konntest schon erste Erfahrungen sammeln. Trau Dich ruhig, Deine Werke hier zu präsentieren, denn dann können Deine Leser ganz gezielt ihre Tips dazu abgeben.


    Nun meine Frage an euch: Mein Teleskop hat keine automatische Nachführung, ist es da möglich "gute" Bilder mit der Phillips Astro Web Cam zu machen?


    Uwe sagte es schon, die "digitale Nachführung" macht das Bildadditionsprogramm Registax oder Giotto, je nachdem, was Dir besser liegt. Bitte beachten, daß es bei einer azimutalen Aufstellung nach wenigen Minuten zu einer deutlichen Bildfelddrehung kommt und Dir die Schärfe nimmt. Ansonsten solltest Du mit 4,5" Öffnung sehr gute Aufnahmen machen können, eine Brennweite von 500mm ist für Planeten jedoch etwas dürftig, hier solltest Du Deinem Teleskop mit einer guten Barlow-Linse (3x) etwas "auf die Sprünge" helfen. 1,5m "verdaut" Dein Teleskop locker.


    Ich selbst treibe schon seit längerem Astrofotografie mit einer ganz ähnlichen Cam (ToUcam) und habe meine Erfahrungen immer schön auf meiner <a href="http://astrofotografie.ilo.de" target="_new">Astrofotografieseite</a> veröffentlicht. Da hat sich mit der Zeit ganz schön viel angesammelt. Hier findest Du also massenweise gute Tips und Tricks, die Dich sicher sehr viel weiterbringen werden. Einfach mal ein bißchen dort herumstöbern. Die richtig schweren Fragen kommen dann erst noch. Und dafür ist dann dieses Forum "zuständig".

    Liebe Astrogemeinde,


    bevor ich mich auf die Themen in diesem Forum stürze, möchte ich mich erst mal selbst vorstellen:


    Hinter "Bartkauz" steckt ein bärtiger, bisweilen auch etwas kauziger, in jedem Falle aber ein rein nachtaktiver Spechtler und Astrofotograf aus dem finstersten Süden unserer Republik. Tagsüber verführen mich die nahen Berge in meiner Freizeit zu manch zünftiger Mountainbike- oder Bergtour, während mein Blick nachts durch das Okular eines 10" SCT in die unendlichen Weiten des nahen Universums schweift. Da wird sich manch einer fragen "wann schläft dieser verrückte Kauz eigentlich?" Nun, bei schlechtem Wetter - kein Problem ;) Und davon haben wir hier am Alpenrand mehr als reichlich!


    Innerhalb der Astronomie lasse ich mich am liebsten zu Verrücktheiten hinreißen, etwa die Astrofotografie von DeepSky-Objekten mit einer unmodifizierten (!) Webcam. Hier konnte ich schon einiges an Erfahrungen sammeln und gebe diese Erfahrungen auch gerne an jeden weiter, der sich ebenfalls dafür interessiert. Und auch verrückt genug für ein solches Vorhaben ist ;)


    Nun freue ich mich auf anregende Diskussionen und viele spannende Themen in diesem Forum.