Materialverbiegung ?

  • Hallo liebe Kollegen


    Auf meiner Homepage habe ich eine kleine Excel-Datei zum Download eingestellt.
    Zu finden ist sie im Downloadbereich.
    Es geht um das Thema Biegesteifigkeit von verschiedenen Materialien.
    Enthalten sind folgene Formen: Rundmaterial , Röhren, Vierkantmaterial , Vierkantrohr


    Grundlagen hierzu hat der liebe Herbert Zellhuber auf Seiner Homepage
    sehr gut verständlich erklärt.



    Da läßt sich einfach herauslesen ob bei der Gegengewichtsstange nun
    ein kleines Gewicht weit "Draußen"
    oder lieber ein größeres Gewicht weiter "Drinnen"
    besser ist.


    Das Thema Schwingungsdämpfung wird darin nicht behandelt.
    Viel Spass damit.


    P.S. Vielen Dank noch an meine Kollegen Dennis fürs Ausleihen des "Tabellenbuch Metall"
    und an Max für die nette Unterstützung beim Testen der Formeln.

  • Hallo Heinz,


    sehr schön, dass du diese informative Seite hier verlinkt hast. Einen Bericht über die Steifigkeit fand ich auch in Winfrieds älteren Sterne und Weltraum Heften. In diesem Test ging es über die Montierung, und Aufstellung von Teleskopen bis hin zum "sinnvollen" Teleskop. Da kamen die SC´s überhaupt nicht gut weg, was ich eigentlich nicht ganz verstehen kann.


    Gut, sie sind keine Spezialisten, aber tolle Bilder sieht man häufig gerade mit diesen temperaturungünstigen und obstruirten Systemen.


    Bestätigen kann ich die Thematik hinsichtlich der Montierung. Hier habe ich mir auch lange überlegt, was nötig ist. Die SXD ist im mittleren, transportablen Bereich denke ich beinahe unschlagbar.


    Sie vereinigt genau die Punkte, die Steifigkeit voraussetzen. Sehr kurze Hebel, geringes Eigengewicht und die Aufnahme des Teleskops nahe an den Achsen.


    Einziger Nachteil der kompakten Bauweise ist die Gefahr, dass ein Teleskop leichter anschlagen kann, da es sehr nahe an das Stativ heran kommt.


    Wenn du dich erinnerst, stellten wir in Gerchsheim beim vorletzten Astronomietag das hervorragende Schwingungsverhalten gegenüber der wesentlich schwereren EQ 6 (Tubus sitzt viel weiter von den Achsen entfernt) fest. Obwohl das Meade 10" ACF ca. 1 kg schwerer ist als das C11.


    Hauptproblem war allerdings die weiche Montageschiene, die sich unter dem Gewicht des C11 "verbog".


    Mit Hilfe dieses Beitrags können viele hoffentlich beim Montierungs- und Teleskopkauf diese relevanten Aspekte berücksichtigen.


    Gruß Uwe

  • Hallo Uwe
    Tja, da muß auch ich neidlos eingestehen daß der Herbert Zellhuber ein "goldenes Händchen" für die Mechanik hat.


    Dein Stativ habe ich mir übrigens sehr genau angeschaut. Mal davon abgesehen daß das Berlebach Planet sowieso ein optischer Leckerbissen ist, sind mir folgende Dinge aufgefallen.


    1. Die Stativbeine sind an den Stativkopf durch zwei sehr weit auseinanderliegenden Punkten befestigt.


    2. Die Befestigung ist mit einem Kipphebel realisiert und ist daher Spielfrei.


    3. Die ausziehbaren Stativbeine sind im Querschnitt gesehen sehr viel breiter als dick.


    Das Ganze sorgt dafür daß die oberen Holzstreben mehr auf Zug und Druck belastet werden als auf Biegung. Ich denke da ist das Prinzip "Dreieck" sehr schön versteckt worden.
    Ich meine mich zu erinnern, daß der Karl-Heinz Bücke aus unserem Forum solch ein Dreiecks-Stativ mal gezeigt hat.


    Die Diskussionen über Stahl - Aluminium - Holzstativ sollten viel mehr auf die mechanische Konstruktion eingehen. Intelligent eingesetzte Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Siehe Berlebach.