Beiträge von Knickohr

    Hallo zusammen,


    die letzte Schönwetterphase hat einige Belichtungen zu meinem Dauerprojekt gebracht. Ich habe die letzte Nacht mal einen "halbfertigen Todesstern" raus gerechnet ;)


    Sieht irgendwie cool aus :cool:



    Hatte große Probleme, die mittlerweile 75 Pointings mit den 4200 Dateien zusammen zu pappen. Da ist wieder mal eine "Grenze" in den AstrOmatic-Tools gewesen, die nur mit einer Neucompilierung von scamp mit diversen Zusatzprogrammen gelöst werden konnte.


    Es fehlt noch so ca. 1/3, dann werde ich es geschafft haben. Hoffe, das ich das im Juli bei meinem nächsten Namibiaaufenthalt auf die Reihe bekomme. Diverse "Löcher" muß ich auch noch stopfen. Ein paar Pointings muß ich offensichtlich wegen starker Lichtverschmutzung nochmal nachbelichten. Dafür kann ich dann das eine oder andere gut überlappende "doppelte" Pointing entfernen. Es dauert also schon noch etwas :p


    Was mich gerade erschreckt hat, wie genau das auf eine galaktische Himmelskarte paßt ! :dry:


    Thomas

    Hallo Winfried.


    Mit Server meinte ich ein Server-Motherboard. Das kann jede Menge RAM aufnehmen, falls genügend Steckplätze vorhanden sind. Leider sind Server-Motherboards nicht ATX-konform, so das man auch Server-Gehäuse braucht.


    Wieso können Server nicht rechnen ? ist genau das gleiche, mußt ja keinen Server installieren.


    Thomas

    Hallo Winfried.


    Es ist ein guter alter PC. Er hat ein neues Board, den schnellsten Core 2 Quad und 16GB RAM bekommen. Alles zusammen ca 500 Euro. Mit Macs hatte ich nie was am Hut. Der Prozessor schafft das schon, aber Speicher ist der limitierende Faktor. 32GB oder mehr wären schon gut, es gibt aber keine Boards, die das schaffen. Außer ich kaufe einen Server :sad:


    Thomas

    Hallo,


    lange Zeit war es ruhig um mich, aber ich bin noch da. Und ich bin auch noch dran :



    in Groß :
    http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/scratch/MW_g.jpg


    Dieses kleine Milchstraßenpanorama ist Teil eines noch viel Größeren. Es ist aber momentan der größte zusammenhängende Teil davon :



    und wer sich das mal in Originalauflösung reinziehen will :
    http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/scratch/MW_35mm.jpg


    Doch seid gewarnt ! 148MB, 40.000x13.000 Pixel !!!


    Es ist nicht einfach, so ein Panorama zu erstellen. Der fotografische Teil ist da noch am einfachsten, abgesehen von den Wetterbedingungen und den ständigem Nebel hier in Ulm. Nebel, Dunst und Lichtverschmutzung machen da einem schwer zu schaffen. Aber die Datenreduktion und Bildbearbeitung mit solchen GB-Files ist äußerst mühselig und aufwendig. Trotz Quadcore-Prozessor und 16GB RAM dauern einzelne Bearbeitungsschritte über eine Woche. Das Panorama ist komplett in Theli erstellt. Na gut, die finale Bildbearbeitung (Gradiationskurven, Histogramm und Kleinrechnen) macht Photoshop ;)


    Das Projekt kann im Theli-Forum mitverfolgt werden :
    http://www.theli-forum.info/viewtopic.php?f=14&t=29


    Es fehlen noch weite Teile zwischen dem Kreuz des Südens und dem Orion, den ich wohl bei meinem nächsten Namibiaaufenthalt hoffentlich machen kann. Auch der Übergang vom Schlangenträger zum Adler ist wegen des anhaltenden schlechten Wetters hier in Deutschland nicht geglückt. Die Teile oberhalb des Orions werde ich wohl in diesem Winter noch schaffen !


    Es ist noch nicht perfekt, aber es wird es werden :D


    Viel Spaß beim Sattgucken in der 148MB-Version,
    Thomas

    Hallo,


    die Daten liegen schon seit 3 Wochen auf meiner Platte rum. Mußte erst Theli mit der Milchstraße frei räumen. Das Bild entstand in der letzten Schönwetterperiode, wenn man das so nennen darf.


    LDN806 ist der Dunkelnebel in der Bildmitte. Es sind aber auch noch LDN796, 799, 800, 803, 804. 807, 808, 810 und etwas (linker Bildrand) von Sh2-92 mit drauf :



    in Groß :
    http://sternhimmel-ueber-ulm.de/nebel/slides/LDN806.htm


    und die Daten :
    Fernrohr/Objektiv: ATD 10" auf Fornax 51
    Kamera/Film/CCD: Canon EOS 20Da² bei 800ASA
    Belichtungszeit: 190 Minuten
    Datum/Uhrzeit: 29.08.2011 ca. 0:30 Uhr
    Aufnahmeort: Weidach, Blaustein
    Bemerkung: Ein Composit aus 19x 600s 800ASA gemittelt


    Ich hoffe es gefällt einigermaßen. Bin mal gespannt, wann ich das nächste Astrofoto machen darf !


    Thomas

    Hallo Stefan,


    die Überlegung ist nicht ganz fremd. Doch solange ich noch mit meiner alten 20Da solche Bilder hin bekomme, sehe ich noch nicht wirklich ein Bedarf.


    Eigentlich gibt es die CCD, die ich möchte (noch) nicht. Sie sollte also mindestens die Fläche und die Pixelzahl meiner 20Da haben. Und vor allem sollte sie sich auch genauso einfach bedienen lassen. Am schlimmsten finde ich das Gezumsel mit dem Notebook und so. Das muß auch anders gehen ! Mal ganz abgesehen vom Preis.


    Thomas

    Hallo,


    auch mal wieder was von mir. Ja, mich gibt es noch und meine nördliche Sternwarte auch. Aber das Wetter ist halt einfach besch... !


    Nun gut, vor 2 Tagen hatten wir eine einigermaßen brauchbare Nacht. Zwar warm ohne Ende, was man auch am verrauschten Bild erkennt, aber zumindest in der ersten Nachthälfte ohne Mond. Ein paar Schleierwolken trieben sich aber trotzdem rum.


    Das Foto hätte meiner Meinung nach noch mehr Belichtungszeit vertragen :



    in Groß :
    http://sternhimmel-ueber-ulm.de/nebel/slides/NGC6823.htm


    die passenden Daten :
    Fernrohr/Objektiv: Pentax 75 SDHF auf Fornax 51
    Kamera/Film/CCD: Canon EOS 20Da² bei 800ASA
    Belichtungszeit: 160 Minuten
    Datum/Uhrzeit: 23.08.2011 ca. 1:05 Uhr
    Aufnahmeort: Weidach, Blaustein
    Bemerkung: Ein Composit aus 32x 300s 800ASA gemittelt


    Thomas

    Hallo,


    das folgende Bild hätte ich fast mit all seinen Daten in die Tonne getreten. Theli und auch DSS wollte das einfach nicht stacken. Aber der gute alte RegiStar hats gerichtet ;)



    in Groß :
    http://sternhimmel-ueber-ulm.d…i11/slides/EtaCarinae.htm


    die Daten :
    Fernrohr/Objektiv: Canon EF 85 1.2 L bei f/2.8 auf Fornax 51
    Kamera/Film/CCD: Canon EOS 450Da bei 400ASA
    Belichtungszeit: 130 Minuten
    Datum/Uhrzeit: 04.06.2011 ca. 23:15 Uhr
    Aufnahmeort: Tivoli, Namibia
    Bemerkung: Ein Composit aus 13x 600s 400ASA gemittelt


    Tja, leider ist NGC3372 ausgebrannt. Das Ding muß richtig hell sein. Das Bild erinnert mich irgendwie an die Aufnahmen von Eckhard Slawik, die hellen aufgeblähten farbigen Sterne. Es zogen immer wieder Schleierwolken durch das Bild, das dem ganzen eine Art Gloweffekt gibt. Vielleicht ist das der Grund, warum das Stacken so schwer ging.


    Am linken Bildrand ist noch der "verlorene" Kopf des Running Chickens, den ich auf meinen letzten Aufnahmen vermißt habe *fg* ;)


    Thomas

    Nieeehahaaa !


    Ich habe ihn gefunden, den schwarzen Gaul in der Milchstraße ...



    in Groß :
    http://sternhimmel-ueber-ulm.d…li11/slides/DarkHorse.htm


    die Daten dazu :
    Fernrohr/Objektiv: Canon EF 85 1.2 L bei f/2.8 auf Fornax 51
    Kamera/Film/CCD: Canon EOS 450Da bei 400ASA
    Belichtungszeit: 140 Minuten
    Datum/Uhrzeit: 05.06.2011 ca. 3:55 Uhr
    Aufnahmeort: Tivoli, Namibia
    Bemerkung: Ein Composit aus 14x 600s 400ASA gemittelt


    Fast hätte ich dem armen Tier noch die Vorderläufe abgeschnitten.


    Das Foto hat mich ganz schön gequält. Theli wollte den Gaul nicht, also blieb mir nichts anderes übrig, als ihn mit konventionellen Mitteln zu bearbeiten. Auch DSS tat sich recht schwer an der Vielzahl von Sternen. Schlußendlich hat DSS dann doch noch ein Summenbild zusammen gebracht. Alles weitere wie üblich in Photoshop. Ich hoffe, ich habe nicht zu viel an den Farben gepanscht ;)


    Thomas

    Hallo.


    Fast geschafft, dann habt ihr für dieses Jahr Ruhe von mir und meinen Namibia-Bildern. Fast ! Das ist das letzte Fernrohrobjekt das ich dieses Mal gemacht habe. Eigentlich "nur" ein Pflichtobjekt, um meinen fotografischen Messierkatalog zu vervollständigen :


    http://sternhimmel-ueber-ulm.de/scratch/M-Poster.jpg


    Trotzdem hat das Bild einen gewissen Reiz. Der kleine M19, leider ausgebrannt, im Umfeld der Milchstraße neben dem großen schwachen Dunkelnebel LDN1731 :



    in Groß :
    http://sternhimmel-ueber-ulm.de/tivoli11/slides/M19.htm


    mit den passenden Daten :
    Fernrohr/Objektiv: Pentax 75 SDHF auf Fornax 51
    Kamera/Film/CCD: Canon EOS 20Da² bei 800ASA
    Belichtungszeit: 120 Minuten
    Datum/Uhrzeit: 05.06.2011 ca. 3:40 Uhr
    Aufnahmeort: Tivoli, Namibia
    Bemerkung: Ein Composit aus 12x 600s 800ASA gemittelt


    Folgen noch ein paar Weitfeldaufnahmen mit "normalen" Canon-Objektiven und meine Fisheye-Aufnahmen für mein Milchstraßenpanorama. Na, ihr werdet sehen ;)


    Thomas

    Hallo zusammen,


    und noch eins. Das war die schlechteste Nacht, die ich diesmal hatte. Leichte Schleierwolken zogen bei dem bereits wieder zunehmenden Mond über den Himmel und tauchten das Objekt in einen seltsamen Schein :



    in Groß :
    http://sternhimmel-ueber-ulm.de/tivoli11/slides/NGC3532.htm


    die passenden Daten :
    Fernrohr/Objektiv: Pentax 75 SDHF auf Fornax 51
    Kamera/Film/CCD: Canon EOS 20Da² bei 800ASA
    Belichtungszeit: 130 Minuten
    Datum/Uhrzeit: 04.06.2011 ca. 23:20 Uhr
    Aufnahmeort: Tivoli, Namibia
    Bemerkung: Ein Composit aus 13x 600s 800ASA gemittelt


    Das Objekt hat den Eigennamen Wunschbrunnen-Sternhaufen "Wishing Well Cluster". Der Name kommt wohl daher, das es so aussieht, als ob die Sterne (die Münzen) am Grund des Wunschbrunnens glänzen. Welch ein Zufall mit den leichten Schleierwolken, die das Ganze noch zusätzlich unterstreichen ;)


    Thomas

    Hallo,


    weiter gehts, noch ein Dunkelnebel, ober besser gesagt, eine ganze Sammlung :



    in Groß :
    http://sternhimmel-ueber-ulm.de/tivoli11/slides/B72.htm


    die passenden Daten dazu :
    Fernrohr/Objektiv: Pentax 75 SDHF auf Fornax 51
    Kamera/Film/CCD: Canon EOS 20Da² bei 800ASA
    Belichtungszeit: 150 Minuten
    Datum/Uhrzeit: 03.06.2011 ca. 4:10 Uhr
    Aufnahmeort: Tivoli, Namibia
    Bemerkung: Ein Composit aus 15x 600s 800ASA gemittelt


    Angefangen bei B68, über B72 (Snake Nebula) bis hin zu B76. B75 ist leider nicht mit drauf, aber dafür kann ich noch B261 und B262 am linken Bildrand anbieten.


    Hier hat die Farbkalibirierung mit Theli versagt, konnte nur auf einen hellen Stern kalibrieren und das ging in die Hose. Naja, dann eben von "Hand" oder besser gesagt, Average White und später in Photoshop nach meinem Gusto.


    Ich hoffe, ich habe die Farben trotzdem einigermaßen hinbekommen.


    Thomas

    Hallo.


    Noch so ein Sternhaufen im Milchstraßengewimmel. Aber da erkennt man wenigstens den Sternhaufen im Bild.



    in Groß :
    http://sternhimmel-ueber-ulm.de/tivoli11/slides/NGC3114.htm


    die passenden Daten :
    Fernrohr/Objektiv: Pentax 75 SDHF auf Fornax 51
    Kamera/Film/CCD: Canon EOS 20Da² bei 800ASA
    Belichtungszeit: 130 Minuten
    Datum/Uhrzeit: 02.06.2011 ca. 22:45 Uhr
    Aufnahmeort: Tivoli, Namibia
    Bemerkung: Ein Composit aus 13x 600s 800ASA gemittelt


    Schon interessant, mit welchem Hintergrund sich die südlichen Sternhaufen abbilden. Immer ist etwas Nebel oder Dunkelwolke mit dabei. Das möchte ich gerne auch bei unseren nördlichen Objekten haben. Irgendwie ist in dieser Beziehung die Nordhemisphäre "leer" ...


    Thomas

    Guten Abend.


    Das folgende Bild entstand eigentlich nur, weil mir M9 noch in meinem Messierkatalog fehlte :


    http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/scratch/M-Poster.jpg


    Trotzdem ist das weite Feld um M9 recht interessant. Direkt daneben befindet sich die Dunkelwolke B64 (Bildmitte), am rechten unteren Bildrand finden wir Ausläufer von B269 und ganz am Bildrand ist noch der kleine Kugelsternhaufen NGC6342 zu erkennen.



    in Groß :
    http://sternhimmel-ueber-ulm.de/tivoli11/slides/M9.htm


    mit den passenden Daten :
    Fernrohr/Objektiv: Pentax 75 SDHF auf Fornax 51
    Kamera/Film/CCD: Canon EOS 20Da² bei 800ASA
    Belichtungszeit: 140 Minuten
    Datum/Uhrzeit: 02.06.2011 ca. 4:00 Uhr
    Aufnahmeort: Tivoli, Namibia
    Bemerkung: Ein Composit aus 14x 600s 800ASA gemittelt


    Ich hoffe, es gefällt ;)


    Thomas

    Hallo zusammen.


    Ein höchst interessantes Objekt. Zumindest für mich ;)



    in Groß :
    http://sternhimmel-ueber-ulm.de/tivoli11/slides/IC2391.htm


    die passenden Daten :
    Fernrohr/Objektiv: Pentax 75 SDHF auf Fornax 51
    Kamera/Film/CCD: Canon EOS 20Da² bei 800ASA
    Belichtungszeit: 130 Minuten
    Datum/Uhrzeit: 01.06.2011 ca. 22:50 Uhr
    Aufnahmeort: Tivoli, Namibia
    Bemerkung: Ein Composit aus 13x 600s 800ASA gemittelt


    Schon allein der Name "Omicron Velorum Cluster" übt einen gewissen Reiz auf mich aus. Beim Aussuchen dachte ich "naja, schon wieder so ein offener Sternhaufen, aber fotografieren wir ihn mal", bei der Bildbearbeitung entpuppte er sich aber als ein farbenfrohes Objekt. Allein schon die zarten HII-Nebel im Hintergrund machen das Objekt interessant und bilden einen sehr schönen Kontrast zu den blauen Sternen.


    Thomas

    Hallo.


    Auch das muß mal sein, ein unscheinbarer Sternhaufen vor dem Sternengewimmel der Milchstraße. Man kann den offenen Sternhaufen gar nicht erkennen, wenn man nicht weiß, das er da ist.



    natürlich auch wieder in Groß :
    http://sternhimmel-ueber-ulm.de/tivoli11/slides/NGC5284.htm


    und mit den dazu gehörenden Daten :
    Fernrohr/Objektiv: Pentax 75 SDHF auf Fornax 51
    Kamera/Film/CCD: Canon EOS 20Da² bei 800ASA
    Belichtungszeit: 140 Minuten
    Datum/Uhrzeit: 01.06.2011 ca. 4:00 Uhr
    Aufnahmeort: Tivoli, Namibia
    Bemerkung: Ein Composit aus 14x 600s 800ASA gemittelt


    Das Objekt hat mich mehrmals geärgert. Schon gleich bei der Aufnahmeserie habe ich vergessen, beim Umschalten vom LiveView-Modus in den Aufnahmemodus die Empfindlichkeit runter zu drehen, so das alle Aufnahmen mit 3200ASA gemacht wurden. Aber glücklicherweise kann man im RAW-Format die Belichtung runter drehen, so das ich um den Faktor 2 wieder auf meine 800ASA komme. Ob da ein Unterschied zwischen den "echten" 800ASA und den runtergedrehten 3200 ist, kann ich nicht sagen. Ich vermute mal, es ist das Gleiche.


    Die nächste harte Nuß was die Astrometrie in Theli. Das Ding wollte partout sich nicht registrieren lassen. Die Astrometrie ging immer wieder in die Hose, Theli fand keine astrometrische Lösung. Zu allem Überdruß habe ich dann den Sternkatalog bis auf 15mag herunter geladen und dann die Astrometrie im Frust noch einmal über die letzte Nacht laufen lassen. Siehe da, es klappte. Knapp 100.000 Einzelsterne wurden registriert. Irgendwie mag es Theli offensichtlich nicht, wenn so viele fast gleichhelle Sterne im Bild sind.


    Thomas

    Hallo.


    Naja, mit einer Kamera die 38x38mm Chipfläche hat und einem f/3,6-Newton darf das nicht wundern. Das Gesichtsfeld entspricht ungefähr dem, wie mit einem 500mm f/6,7 Fernrohr mit einem APC-Chip der DSLR. (zumindest in der Höhe, da die ALTA ja einen quadratischen Chip hat).


    Thomas

    Hallo zusammen.


    Noch ein Bild zum Vergleich. NGC6188 habe ich ja schon recht detailreich mit der ALTA U-16M abgelichtet. Hier noch das Bild mit bewährter DSLR-Pentax-Kombination :



    in Groß :
    http://sternhimmel-ueber-ulm.de/tivoli11/slides/NGC6188.htm


    und die passenden Daten :
    Fernrohr/Objektiv: Pentax 75 SDHF auf Fornax 51
    Kamera/Film/CCD: Canon EOS 20Da² bei 800ASA
    Belichtungszeit: 140 Minuten
    Datum/Uhrzeit: 31.05.2011 ca. 4:10 Uhr
    Aufnahmeort: Tivoli, Namibia
    Bemerkung: Ein Composit aus 14x 600s 800ASA gemittelt


    Interessant ist das "fehlende" blaue Zentrum. Was bei der ALTA-Aufnahme sehr schön zur Geltung kommt, ist mit der DSLR einfach nur ein mehr oder weniger magenta Fleck. Bin noch am Rätseln, woher das kommt. Natürlich ist die DSLR-Aufnahme nicht so detailliert, dafür hat sie aber etwas mehr Feld. Beide Aufnahmen haben was ;)


    http://sternhimmel-ueber-ulm.de/astrotel/slides/NGC6188.htm


    Thomas