Beiträge von Hans_Ulrich

    Hallo allerseits,


    ich habe die Lösung gefunden. In der Quelle muss "https" und in der Verlinkung "http" stehen. Dann wird das Bild als Link angezeigt und der Link lässt sich öffnen.

    Ich habe jetzt mal in alten Beiträgen nachgesehen. Dort sind die Bilder als Link (mit https) vorhanden. Beim Anklicken werden die Bilder gezeigt. Stelle ich jetzt aber ein Bild ein, wird zwar der Link angezeigt aber beim Bild kommt eine Fehlermeldung.

    Hallo allerseits,


    eigentlich hatte ich mir einen Chinesischen Superakku für den Betrieb der Montierung gekauft. War aber ein totaler Reinfall. Statt der angegebenen 16 Ah waren es nur knapp 3 Ah. Damit es nicht ganz raus geschmissenes Geld war, habe ich sie dann zum Betrieb meiner Wildkameras benutzt. Leider war die Lebensdauer doch recht kurz. So musste ich auf meine Bleiakku ausweichen. Da das Gelakkus sind, wollte ich die auf keinen Fall überladen. Also brauchte ich ein Ladegerät, was mit einem definierten Strom bis zur Endspannung lädt und sich dann abschaltet. Als Endspannung habe ich 2,2 V pro Zelle gewählt. Da ich genügend 12 Volt Netzteile habe, sollte das die Eingangspannung sein. Damit wäre auch ein Laden am Auto möglich.


    Zur Steuerung habe ich einen Arduino verwendet. Die Schaltung sieht so aus:


    schaltung.jpg


    Erst einmal eine Wurfschaltung zum Ausprobieren der Idee und des benötigten Programms:


    testaufbau.jpg


    Nach dem alles lief und zusammen gebaut war, sah dass dann so aus:


    lader_ger.jpg


    Es gehören zwei Programme dazu. Mit dem ersten (strom-spanning.ino) wird die Spannungsmessung eingestellt. Dazu startet man das Programm und schließt eine externe Spannungsquelle von 12 V an den Ausgang an. Sowohl der Strom und auch der Spannungsmesspunkt sollen jetzt den gleichen Wert, möglichst dicht an 12 V anzeigen und gleich sein. Da die Auflösung der analogen Eingänge nicht sehr groß ist, springen die Messwerte um zirka 15 mV.


    Sollten die Werte stark abweichen, Ist im Deklarationsteil der Programme ein Korrekturfaktor, den muss man dann etwas ändern.


    Das 2. Programm (lader.ino) ist dann das eigentliche Programm. Nach dem Starten wird man aufgefordert, den Akku anzuschließen. Ist die Spannung stabil, startet man mit der entsprechenden Taste den Ladevorgang.


    Über einen PM-Ausgang wird der Strom langsam erhöht und pendelt dann um den eingestellten Wert.


    Zur Dimensionierung ist nicht viel zu sagen. Die beiden Dioden links sind nur zur Sicherheit, dass der Arduino nicht mehr als 12 V (bei Autobatterie) erhält. Als Arduino habe ich die chinesische Version gewählt. Die ist nicht nur preiswerter, man kann die Drähte ein löten. Das ist deutlich sicherer als die Steckverbinder. Der Spannungswandler ist eine gekaufte Baugruppe.


    R1 20 KOhm; R2 10 KOhm; R3 1 Ohm; R4 5,5 KOhm; R5 460 Ohm; DR1 1mH (wahrscheinlich etwas zu klein); C1 47 myF; C2 500 myF; T1 2SA11200; der andere Transistor Bastelkiste; D1 1N5822 (sollte auf jeden Fall eine Schottky sein).


    Ansonsten lassen sich fast alle Anwendungsdaten im Deklarationsteil (ist beschriftet) variieren.


    Zum Schluss noch die beiden Programme:


    http://www.huk-2.de/lader/strom-spannung.ino  http://www.huk-2.de/lader/lader.ino

    Hallo allerseits,


    immer noch keine Flecke auf der Sonne, also muss die Kamera mal etwa anderes ablichten, nicht dass der Verschluss noch einrostet.


    Ich hatte drei neue Nistkasten gebaut und aufgehängt. Einer ist angenommen worden. Blaumeisen sind die neuen Bewohner:


    blaumeise-1.jpg


    blaumeise-2.jpg


    Das mit dem Flugbild hat allerdings nicht ganz so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte:


    blaumeise-3.jpg


    Vereinzelt lassen sich auch mal Schmetterlinge sehen:


    falter.jpg


    Ich frage mich, was die wohl machen:


    kaefer-1.jpg

    Hallo,


    >> Die leergefressene Futterschale am "Tatort" zu finden und dann rauskriegen "wer war's diesmal?"


    Letzte Nacht hatten wir Besuch von zwei Katzen, einem Waschbären, einem Fuchs und ein Igel gab sich die Ehre.

    Hallo Detlev,


    >> viel Erfolg bei der Foto-Jagd!


    Mittlerweile kenne ich alle Katzen der Umgebung. Eigentlich möchte ich nur sehen, ob es wirklich die Igel sind,für die ich das Futter raus stelle. Da habe ich eine ganze Weile gebastelt, bis ich das Futterhaus so hinbekommen habe, dass die Katzen nicht mehr ran gekommen sind. Aber dann kamen die Waschbären. Die hatten ganz schnell kapiert, dass man nur den Deckel hoch heben braucht. Also noch eine Schraube mit Flügelmutter zur Sicherung angebaut. Der einzige, der sich mal nicht für das Futter interessiert hatte, war ein Marder. Der schlich nur paar mal im Garten rum und hatte dann wahrscheinlich eine Begegnung mit einem Auto.

    Ich nehme keine Bilder auf, sondern immer 90 Sekunden Filme in ziemlich guter Qualität. Ist wirklich hochinteressant, was sich da manchmal abspielt.

    Hallo Detlev,


    >> Ich persönlich würde die Widerstände lieber auf die Lötseite der Platine setzen und vielleicht sogar noch unten


    Das ist ungünstig. Bei voller Leistung werden die Widerstände ziemlich heiß. Deshalb habe ich sie gut einen Zentimeter über die Platte gesetzt.

    Beim ersten Ausprobieren (fliegende Verdrahtung) mit voller Leistung habe habe ich das mit der Hitze "getestet". Jetzt weiß ich, dass man die Widerstände nicht anfassen soll. Jemand anders hat da keinen Zugriff.


    Was die Betriebsspannung betrifft, man kann ja auch 1,5 V Batterien damit testen. War sehr interessant. Es wird ja immer bei den Lithium AA geworben, dass sie 5 bis 7 mal soviel Leistung wie eine normale haben sollen. Alles Humburg, bei geringen Strom zirka das 2,5 fache und bei höheren Strom knapp das doppelte. Ich habe auch die Chinesischen "Superstarter" Lithium-Akkus ausgemessen. Statt der angegebenen 16 Ah waren es knapp 3 Ah.

    Jetzt hängen meine beiden Wildkameras über einen Regler daran. Die 50 Euro habe ich wieder rein, auch wenn der Akku eigentlich für was anderes gedacht war. Bei Wind machen beide zusammen so um die 250 Aufnahmen. Normale Batterien waren dann alle und das sind dann jedes mal 16 Stück.

    Hallo allerseits,


    da ich mit Akkus schön böse Überraschungen erlebt habe, habe ich mir dieses kleine Gerät mal auf die schnelle zusammen gezimmert.


    ah_messer1.jpg


    ah_messer2.jpg


    Die Leiterplatte gibt es für ein paar Euronen. Mit den Schaltern kann ich den Strom in 4 Stufen von 1,4 A bis 0,4 A (bei 12 V) einstellen. Man benötigt noch zusätzlich eine 5 V Quelle. Dann wird der geladene Akku angesteckt und die Entspannung eingegeben. Danach wird der Akku entladen. Abwechselt wird die Kapazität, der Strom und die Spannung angezeigt. Ist die Endspannung erreicht wird die Entladung unterbrochen und man kann die Kapazität ablesen. Funktioniert tadellos.

    Hallo Rudi,


    so tief habe ich mich da nicht in die Materie rein gekämpft. Deinen Link kannte ich nicht. Wahrscheinlich hat der, den ich gelesen hatte, sich darauf bezogen. Ich bekommen immer von "News Republik" solche Beiträger. Aber da ist der schon verschwunden.


    >> Der Professor liegt also meiner Meinung nach, ziemlich daneben !


    Kann ich zwar nicht so schön beweisen, aber mein Bauchgefühl hat da auch gesagt, da stimmt was nicht.

    Leider habe ich mir die Quelle nicht aufgeschrieben. Da hat man vor kurzen eine Professor zu Wort kommen lasen. Seine These war das Recht auf Leben ist kein Grundrecht. Deshalb wird es im Grundgesetz auch nicht explizit genannt. Sondern es beginnt mit " Die Würde des Menschen ist unantastbar". Er argumentierte so: "Wenn es nicht so wäre, dürfte der Staat keine Soldaten in einen Krieg schicken."


    Und warum schickt man Soldaten in einen Krieg . . .

    Hallo,


    2 Möglichkeiten, Nummer 1, da hängt der Umlenkspiegel dran. Das sollte man aber mit einen blick in den Tubus erkennen. 2 Möglichkeit, das ist die Befestigung für einen Sucher, der seperat für dieses Newton angeboten wird.

    Wenn es Nummer 1 ist, dann Finger weg. Wenn es für den Sucher ist, dann sollte man mal ernsthaft darüber nachdenken und so ein Teil bestellen.

    Hallo Schreddl,


    >> Was könnte ich da sehen?


    Zwei wunderschöne Kugelsternhaufen. M3 in der Nähe von Akturus und M13 im Sternbild des Herkules. Aber ohne Sternkarte und Sucher kaum zu finden. M13 ist der größte Kugelsternhaufen, den man auf der nördlichen Halbkugel sehen kann. Beide kann man auch schon mit einem Fernglas sehen. Da ist das finden etwas einfacher.

    Hallo Rudi,


    Cloud ist für mich kein Thema. Datensicherung ist mit dem SpeedCommander kein Problem. Das sind wenn es hoch kommt mal 5 Minuten und da wird am Wochenende so neben bei gemacht. Die astronomischen sind nicht ganz so wichtig, aber meine privaten Aufnahmen möchte ich auf keinen Fall verlieren. Und in vielen steckt auch eine ganze Menge Arbeit drin.

    Hallo allerseits,


    auch wenn er ab und zu mal Schaden macht, eine Nuss habe ich oft für ihn übrig. Dafür lässt er mich dann auch auf 2 Meter ran.


    eichhoernchen_2_k.jpg


    Eigentlich wollte ich heute Sonne fotografieren. Aber Pustekuchen, der kleine Fleck ist im WL weg.

    Hallo allerseits,


    nach dem Kudel Muddel an Wetter weiß man ja gar nicht mehr, in welcher Jahreszeit wir uns befinden. Aber vielleicht wird es doch langsam mal Frühling . . .


    blumen_1_2020_03_19.jpg


    blumen_2_2020_03_19.jpg



    Und im Frühling kommen ja gleichnamige Gefühle, wie man im nachfolgenden Bild sieht:


    blumen_4_2020_03_19.jpg